Erfrischen Sie Ihren Blick: Der umfassende Leitfaden zur Augenlidstraffung für frische Augen

Jonathan J. Redeker, MD

Januar 3, 2025

Wofür dient eine Augenlidstraffung?

Die Augen, die oft als Fenster zur Seele betrachtet werden, spielen eine entscheidende Rolle für Individualität, Schönheit und Selbstdarstellung. Leider sind sie auch der erste Bereich des Gesichts, der vom Alterungsprozess betroffen ist und damit ein wichtiger Indikator dafür. Ob durch schlaffe Oberlider oder geschwollene Unterlider – selbst eine ausgeruhte und gesunde Lebensart, kann das jugendliche Strahlen der Augen nicht immer helfen.

Was ist eine Augenlidstraffung?

 

Die Augenlidstraffung (auch bekannt als Blepharoplastik oder Augenlifting) ist eine transformative Lösung, die nicht nur die allgemeine Gesichtsästhetik verbessert, sondern auch das Gesichtsfeld erheblich erweitert. Frauen, die Anzeichen des Alterns früher bemerken, können sich bereits in ihren Dreissigern einer Augenlidstraffung unterziehen, während Männer in der Regel in ihren Vierzigern darüber nachdenken. Diese Eingriffe beseitigen den müden Blick und ersetzen ihn durch ein erfrischtes Aussehen wie nach dem Urlaub, was einen tiefgreifenden Einfluss auf Attraktivität des Gesichts hat.

Bei der Augenlidstraffung handelt es sich um einen präzisen Eingriff, bei dem überschüssiges Fett, Haut und Muskeln sowohl an den Ober- als auch an den Unterlidern entfernt werden. Mit dieser Operation werden Probleme wie hängende Oberlider und Schwellungen unter den Augen behoben, die zu einem alten und müden Aussehen beitragen und gelegentlich auch die Sehkraft beeinträchtigen können. Durch eine subtile und wirksame Korrektur dieser Probleme bietet die Augenlidstraffung die Möglichkeit, ein jugendlicheres Aussehen zu erreichen, ohne dass der chirurgische Eingriff erkennbar wird. Ob an den Oberlidern, den Unterlidern oder an beiden durchgeführt, die Augenlidstraffung erweist sich als vielseitige Lösung zur Verjüngung der Augenpartie und zur Wiederherstellung einer erfrischten und revitalisierten Ästhetik.

Wer ist für die Operation geeignet?

In einem Beratungsgespräch stellen wir fest, ob Sie für das Verfahren geeignet sind. Eine gute körperliche und geistige Gesundheit sowie realistische Erwartungen bestimmen die Eignung. Die meisten von uns, die sich einer solchen Operation unterziehen möchten, sind über 35 Jahre alt. Menschen, in deren Familie Schlupflider oder Tränensäcke vorkommen, können sich aber auch schon früher für den Eingriff entscheiden, da die Augen in der Regel schon früher diesen unerwünschten Merkmalen zeigen.

Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme, trockene Augen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes können den Eingriff erschweren. Bei einer Vorgeschichte mit Netzhautablösung oder einem Glaukom ist Vorsicht geboten und eine Rücksprache mit Ihrem Augenarzt vor dem Eingriff wichtig.

Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie Ihre Erwartungen sorgfältig abwägen und sie mit uns besprechen, um sicherzustellen, dass sie mit den chirurgischen Möglichkeiten übereinstimmen.

Was sollten Sie von Ihrer Beratung erwarten?

Während des Beratungsgesprächs erhalten Sie umfassende Informationen über den Eingriff, einschliesslich Grenzen und Risiken. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um offen über Ihre speziellen Bedürfnisse und Anliegen zu sprechen, damit wir Ihre Erwartungen genau verstehen und einschätzen können, ob sie realistisch sind. Bei der gründlichen Untersuchung Ihrer Augenlider wird deren Form beurteilt und eventuelle Asymmetrien werden festgestellt, um das am besten geeignete Verfahren zur Optimierung Ihrer Ergebnisse zu ermitteln.

Um eine umfassende Planung zu ermöglichen, sollten Sie unbedingt darauf vorbereitet sein, Ihre Bedürfnisse und Ihre medizinische Vorgeschichte zu besprechen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie uns relevante Informationen von Ihrem Augenarzt zur Verfügung stellen, zusammen mit Details über alle Erkrankungen, Medikamentenallergien, früheren Operationen, medizinischen Behandlungen und aktuellen Medikamenten. Eine vollständige Aufklärung ermöglicht es uns, den Operationsplan auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Sobald der Operationsplan feststeht, erhalten Sie persönliche prä- und postoperative Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie gut auf Ihren bevorstehenden Eingriff vorbereitet sind. Dieser gründliche Ansatz soll den Erfolg und die Sicherheit Ihrer Operation erhöhen und gleichzeitig Ihre individuellen Anliegen und Ziele berücksichtigen.

Arten von Augenlidstraffungen

Obere und untere Augenlidstraffungen können getrennt oder kombiniert durchgeführt werden.

Oberlidstraffung

Die Oberlidplastik ist ein Eingriff, der das Problem der hängenden Augenlidhaut behebt. Manchmal ist die Entfernung von überschüssigem Fett oder die Wiederherstellung der Muskeln, die für das Öffnen der Augen verantwortlich sind, erforderlich. Durch feine Schnitte, die bei geöffneten Augen nicht und bei geschlossenen Augen kaum sichtbar sind, werden überschüssige Haut und Gewebe geschickt entfernt, um sowohl das ästhetische Erscheinungsbild als auch die Funktionalität der Augenlider wiederherzustellen.

Unterlidstraffung

Bei der Unterlidplastik geht es darum, Tränensäcke zu korrigieren, indem überschüssiges Fett und Haut neu positioniert und möglicherweise entfernt werden. Ausserdem können erschlaffte Unterlider behandelt werden, die ein Übermass an Augenweiss unter der Iris (scleral show) offenbaren können, wodurch die ästhetische Harmonie der Augen insgesamt verbessert wird.

Bei einer Unterlidplastik setzten wir den Schnitt direkt unterhalb des unteren Wimpernkranzes.


Transkonjunktivale Unterlidstraffung


Bei geringem Hautüberschuss und die Notwendigkeit der Entfernung von überschüssigem Fett können wir uns für einen alternativen Ansatz entscheiden, bei dem wir einen verdeckten Schnitt im Inneren Ihres unteren Augenlids vornehmen, den sogenannten transkonjunktivalen Schnitt.


Eigenfetttransplantation

In vielen unserer Fälle kombinieren wir die Unterlidplastik mit einer Eigenfetttransplantation, um den Lid-Wangen-Übergang zu glätten und bessere Ergebnisse zu erzielen. Das Fett wird in der Regel vom Bauch oder den Innenseiten der Oberschenkel entnommen.

Der Eingriff

Am Tag der Operation sollten Sie eine Begleitperson haben, die Sie von der Klinik nach Hause begleitet, da Sie danach nicht mehr in der Lage sein werden, selbst zu fahren. Wir werden Ihren Operationsplan sorgfältig mit Ihnen durchgehen und sicherstellen, dass Sie gut auf den Eingriff vorbereitet sind.

Während des Eingriffs wird eine kleine Menge an Betäubungsmittel verabreicht, um ein schmerzfreies Erlebnis zu gewährleisten. Nach dem vorher festgelegten Plan machen wir einen Schnitt an der vereinbarten Stelle und entfernen die überschüssige Haut. Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten für die Oberlider und ein bis zwei Stunden für die Unterlider, wobei letztere in der Regel unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung mit Sedierung durchgeführt werden. Die Operationszeit kann sich verlängern, wenn Sie die Augenlidkorrektur mit anderen Behandlungen kombinieren möchten.

Nach Abschluss der Operation werden Sie kurz überwacht, bevor Sie nach Hause gehen können. Anschliessend können Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren.

Erholung und Ergebnis

Nach der Augenlidstraffung erhalten Sie von uns Pflegeanweisungen, einschliesslich der Verwendung von kalten Kompressen und Augentropfen für die Augenlider. Schwellungen und Blutergüsse klingen in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen ab, so dass Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen zu Ihrem gewohnten Tagesablauf zurückkehren können. Spannungsgefühle und verschwommenes Sehen können anfangs auftreten, bessern sich aber innerhalb einer Woche.

Es werden kleine hautfarbene Verbände, so genannte “Steristrips”, angelegt, und es ist wichtig, dass Sie die Augen bis zur vollständigen Heilung nicht mit den Händen reiben. Die Fäden werden nach 5-7 Tagen entfernt. Anstrengende Sportarten sollten für einige Wochen vermieden werden. Eine Verbesserung tritt schon ein, sobald die anfänglichen Schwellungen abklingen, was in der Regel 1 bis 2 Wochen dauert, die vollständige Heilung kann jedoch bis zu sechs Monate in Anspruch nehmen. Die Augen können in den ersten Wochen leicht ermüden und sollten in den ersten Tagen nicht mit Bildschirmen und Bücherlesen angestrengt werden Das Auftragen von Sonnenschutzmitteln ist für eine schöne Narbe nach dem Fadenzug unerlässlich.

Für individuelle Lösungen und fachkundige Augenlidstraffungen, vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei REDEKER AESTHETICS!

Termin