Bauchdeckenstraffung – Abdominoplastik
Ein straffer Bauch trägt entscheidend zu einem schlanken und eleganten Erscheinungsbild bei.

Indikation
Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist besonders hilfreich, wenn überschüssige Haut und Fettgewebe trotz Diät und Sport nicht verschwinden. Dieser Eingriff wird häufig durchgeführt, um die Bauchregion zu straffen und die Körpersilhouette zu harmonisieren.
Behandlung
Bei jeder Bauchdeckenstraffung erfolgt zuerst eine Fettabsaugung. Danach wird das überschüssige Hautgewebe entfernt, und in vielen Fällen werden die Bauchmuskeln gestrafft, um die Festigkeit der Bauchwand zu verbessern. Der Bauchnabel wird in die gestraffte Bauchdecke neuintegriert, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Nachsorge und Ergebnis
Nach der Bauchdeckenstraffung tragen Sie ein Kompressionsmieder für etwa 6 Wochen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren. Lymphmassagen können zusätzlich die Heilung fördern und das Endergebnis verbessern. Während der ersten Wochen können Spannungsgefühle und Muskelkater auftreten. Zwei Wochen Arbeitsunfähigkeit sind zu erwarten, und nach 6 bis 8 Wochen sind die Narben in der Regel gut verheilt.
Gerne besprechen wir mit Ihnen individuelle Behandlungspläne, um Ihnen zu einem straffen Bauch zu verhelfen.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
stationär oder ambulant (Mini-Straffung) in Vollnarkose
Schmerzniveau
moderat bis stark
Fadenzug
auflösbare Fäden
Narben
versteckt von der Unterwäsche und am Nabel
Endergebnis
12 Monate
Gesellschaftsfähig
2 Wochen
Vermeidung von Sport
2-12 Wochen (je nach Sportart)
Kosten
ab 13.000 CHF
Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung
Was sind die Ursachen für Hautüberschüsse am Bauch?
Häufige Ursachen für Hautüberschüsse am Bauch sind Schwangerschaften, fortgeschrittenes Alter und Gewichtsschwankungen. Diese Veränderungen können dazu führen, dass Haut und Gewebe erschlaffen und Fettverteilungsstörungen entstehen.
Wie läuft eine Bauchdeckenstraffung ab?
Am Tag der Bauchdeckenstraffung kommen Sie etwa eine Stunde vor der geplanten Operation in die Privatklinik. Dort werden wir zusammen die Bauchkonturen und Schnittführung abstimmen und markieren. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und dauert 2 bis 3 Stunden.
Was ist eine Mini-Abdominoplastik?
Wenn sich der Hautüberschuss nur unterhalb des Bauchnabels befindet, ist eine Mini-Abdominoplastik möglich. Bei dieser Methode wird der Eingriff weniger umfangreich durchgeführt, und der Bauchnabel bleibt unberührt.
Sind die Ergebnisse einer Bauchdeckenstraffung dauerhaft?
Bei stabiler Gewichtshaltung sind die Ergebnisse in der Regel dauerhaft. Leichte Gewichtsschwankungen haben in der Regel keine Auswirkungen auf das Ergebnis.
Bleiben Narben sichtbar?
Die Narben sind feine Linien, die mit der Zeit verblassen. Sie werden so platziert, dass sie durch Unterwäsche oder Badebekleidung verdeckt sind. Die genaue Platzierung und Grösse der Narbe werden mit Ihnen individuell geplant.
Wie machen wir einen schönen Bauchnabel?
Einen schönen Bauchnabel gestalten wir mit einer fortgeschrittenen Technik, bei der darauf geachtet wird, dass der Nabel weder zu gross noch unnatürlich wirkt. Zudem wird die Narbe am Nabel so platziert, dass sie möglichst unauffällig im Schatten bleibt, um einen natürlichen, harmonischen Eindruck zu erzielen.
Was ist vor und nach einer Bauchdeckenstraffung zu berücksichtigen?
Selbstverständlich erhalten Sie von uns detaillierte mündliche und schriftliche Anweisungen, die vor und nach der Bauchdeckenstraffung beachtet werden sollten. Weitere allgemeine Informationen zur Vor- und Nachsorge finden Sie in der Rubrik “Für Patienten – Ressourcen”.
Gibt es Risiken?
Wie bei jeder Operation bestehen gewisse Risiken, darunter Thrombosen, Infektionen, Blutergüsse und gestörte Wundheilung. Wir werden diese ausführlich mit Ihnen besprechen.
Wann kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder Sport treiben?
Leichte sportliche Aktivitäten können in der Regel nach etwa 2 Wochen wieder aufgenommen werden. Intensivere Sportarten sollten je nach individueller Ausgangslage und Operationstechnik jedoch bis zu 3 Monate vermieden werden. Die genauen Details besprechen wir gerne persönlich.
Kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder schwanger werden?
Ja, nach einer Bauchdeckenstraffung können Sie grundsätzlich wieder schwanger werden. Allerdings kann eine Schwangerschaft die Ergebnisse der Operation beeinflussen, da der Bauch sich wieder dehnen wird. Es wird daher empfohlen, die Bauchdeckenstraffung erst nach abgeschlossener Familienplanung in Erwägung zu ziehen.
Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung variieren je nach Umfang des Eingriffs und beginnen bei 13’000.- CHF.
Übernimmt die Krankenkasse eine Bauchdeckenstraffung?
In Ausnahmefällen, beispielsweise nach massivem Gewichtsverlust, kann die Krankenversicherung unter bestimmten Bedingungen einen Teil der Kosten übernehmen. Wir bieten diesen Eingriff jedoch ausschliesslich als Selbstzahlerleistung an.