Brustvergrösserung – Mammaaugmentation
Die weibliche Brust ist von entscheidender Bedeutung für die Schönheit einer Frau.

Indikation
Eine Brustvergrösserung kann in Betracht gezogen werden, wenn die Brust im Verhältnis zum restlichen Körper als zu klein empfunden wird oder im Laufe der Zeit an Volumen verloren hat. Dies kann das Wohlbefinden und Selbstvertrauen beeinträchtigen.
Die Brustvergrösserung ist ein häufig durchgeführter Eingriff in der ästhetischen Chirurgie. Frauen jeden Alters entscheiden sich dafür, um die natürlichen Konturen ihrer Brüste zu verbessern und ihre Figur zu harmonisieren. Dabei geht es meist nicht um extreme Vergrösserungen, sondern um ein ästhetisches Ergebnis, das mit Ihrer Figur harmonisiert.
Behandlung
Der Eingriff beginnt mit einer detaillierten Planung, bei der Ihre Wünsche und Ihre individuelle Anatomie berücksichtigt werden, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Die Operation erfolgt bei einer Brustvergrösserung mit Silikonimplantaten durch einen Schnitt in der Brustfalte oder in seltenen Fällen um die Brustwarze herum. Dabei werden hochwertige Silikonimplantate eingesetzt, die unter die Muskelhaut oder teilweise unter den Brustmuskel positioniert werden.
Brustvergrösserung mit Eigenfett
Eine Brustvergrösserung mit Eigenfett kann eine natürliche Form der Brustvergrösserung bieten, ist jedoch volumenbeschränkt und erfordert ausreichend Fettreserven. Diese Operationsmethode hinterlässt nur Millimetergrosse Narben im Bereich der Fettabsaugung. Der Vorteil besteht darin, dass neben ein äusserst natürliches Ergebnis, gleichzeitig störende Fettpölster am Bauch, Rücken und Beinen entfernt werden.
In manchen Fällen kann eine Kombination aus Implantaten und Eigenfett die optimale Lösung sein.
Nachsorge und Ergebnis
Nach der Operation sind ein Stütz-BH und bei Eigenfetttransplantationen ein weiteres Kompressionsmieder erforderlich. Sie dürfen am Tag nach der Operation wieder Duschen. Die Wunden werden mit speziellen sterilen Pflastern verbunden. Durch die Schwellung wirkt die Brust anfangs grösser und praller. Nach einigen Wochen geht die Schwellung zurück und wird das Endvolumen sichtbar.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie eine massgeschneiderte Brustvergrösserung Ihre ästhetischen Ziele erfüllen kann.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
ambulant in Vollnarkose
Schmerzniveau
gering bis moderat
Fadenzug
auflösbare Fäden
Narben
in der Unterbrustfalte, am Warzenhof, oder minimal (Eigenfett)
Endergebnis
12 Monate
Gesellschaftsfähig
1-2 Wochen
Vermeidung von Sport
3-12 Wochen (je nach Sportart)
Kosten
ab 7.000 CHF
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrösserung
Wie ist der Ablauf einer Brustvergrösserung?
Am Tag der Brustvergrösserung werden Sie etwa einer Stunde vor dem Eingriff in die Privatklinik kommen. Die Operation dauert etwa anderthalb Stunden. Einige Stunden später dürfen Sie wieder nach Hause. Eine Übernachtung in der Privatklinik ist auch möglich.
Warum legen wir den Hautschnitt meistens in der Brustfalte?
Unsere Präferenz für die Schnittführung in der Brustfalte basiert auf einem weltweiten Expertenkonsens, der auf erhöhte Risiken bei entfernten Zugängen hinweist. Durch die Anwendung eines sogenannten “Keller Funnel” halten wir die Narben möglichst klein.
Ist das Resultat einer Brustvergrösserung dauerhaft?
Das Resultat einer Brustvergrösserung ist dauerhaft. Nach Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder im Alter, kann jedoch durch die Hauterschlaffung im Laufe der Zeit eine Korrektur notwendig werden.
Hinterlässt die Brustvergrösserung Narben?
Die Narbe, die etwa 2.5 bis 4.5cm lang ist, wird an einer unauffälligen Stelle in der Brustfalte oder am Brustwarzenvorhof (periareolär) platziert. Nach der Heilung ist sie in der Regel kaum sichtbar. Eine Brustvergrösserung mit Eigenfett hinterlässt bis zu 5mm kleine Narben im Bereich der Fettabsaugung.
Müssen Implantate nach 10 Jahren ersetzt werden?
Die Möglichkeit, Implantate führender Hersteller zu wählen, bietet Ihnen umfassende Auswahlmöglichkeiten und lebenslanger Versicherungsschutz. Implantate müssen nicht routinemässig ausgetauscht werden, aber regelmässige Nachsorgeuntersuchungen, einschliesslich Ultraschallkontrollen, werden empfohlen.
Welche Implantate werden verwendet?
Wir verwenden hochwertige Implantate der Firmen Motiva, Mentor, Eurosilicone, Sebbin, und Polytech aus kohäsivem Silikongel, die nicht auslaufen und natürliche Ergebnisse liefern.
Wird das Implantat spürbar sein?
Zu Beginn kann ein leichtes Druckgefühl auftreten, insbesondere bei Implantaten unter dem Muskel. In der Regel normalisiert sich das Gefühl nach einigen Wochen.
Welche Risiken bestehen bei einer Brustvergrösserung?
Risiken bei einer Brustvergrösserung mit Implantaten umfassen allgemeine Operationsrisiken sowie spezifische Komplikationen wie die Kapselkontraktur. Dabei bildet sich eine Bindegewebshülle um das Implantat, die es straffer macht und zu Verhärtungen führen kann.
Was sollte vor und nach einer Brustvergrösserung beachtet werden?
Wir werden Ihnen selbstverständlich umfassende mündliche und schriftliche Anweisungen zur Verfügung stellen, die vor und nach der Brustvergrösserung zu beachten sind. Weitere allgemeine Hinweise zur Vor- und Nachsorge finden Sie in der Rubrik “Für Patienten – Ressourcen”.
Wie lange bleiben die Drainagen nach einer Brustvergrösserung?
Nur in Ausnahmefällen verwenden wir Drainagen. Und wenn diese erforderlich sind, werden sie am nächsten Tag schon wieder entfernt.
Wann darf ich nach der Brustvergrösserung wieder duschen?
Sie dürfen am nächsten Tag wieder duschen.
Kann ich nach der Brustvergrösserung stillen?
Die Stillfähigkeit wird durch die Brustvergrösserung nicht beeinträchtigt.
Führt eine Brustvergrösserung zu einem erhöhten Risiko für Brustkrebs?
Studien zeigen, dass nicht-texturierte Brustimplantate und Eigenfetttransplantation kein erhöhtes Risiko für Brustkrebs darstellen.
Warum verwenden wir ausschliesslich glatte Brustimplantate?
Bei texturierten Implantaten besteht das seltene Risiko, dass sich im Laufe der Zeit eine bösartige Lymphomkrankheit (anaplastisch-grosszellige Lymphom, ALCL) entwickelt.
Werden die Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen durch eine Brustvergrösserung beeinträchtigt?
Nein, die Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen werden bei ausreichender radiologischer Expertise nicht beeinträchtigt. Dennoch empfehlen wir vor der Operation ein Ultraschall als Ausgangsbefund machen zu lassen. Dies erleichtert die Interpretation der zukünftigen Untersuchungsbefunde.
Verändert sich das Gefühl in den Brustwarzen nach einer Brustvergrösserung?
Bis ein Grossteil der Schwellung abgeklungen ist, kann das Gefühl in den Brustwarzen verändert sein
Wie lange bin ich arbeitsunfähig?
Abhängig von Ihrem Beruf sollten Sie mindestens 3 Tage bis 2 Wochen frei nehmen.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Nach 3 Wochen dürfen Sie wieder langsam mit leichten Übungen anfangen, intensiver Sport sollte je nach Sportart frühestens nach 6 bis 12 Wochen aufgenommen werden.
Wie viel kostet eine Brustvergrösserung?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Grösse der Behandlung und beginnen bei CHF 7’000.- für eine Brustvergrösserung mit Eigenfett und CHF 8’000.- für eine Brustvergrösserung mit Silikonimplantaten. Gerne besprechen wir die genauen Kosten in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die Kosten für eine Brustvergrösserung werden nicht von der Krankenkasse übernommen.