Faltenbehandlung – Hyaluronsäure und Botulinum
Ein erster Eindruck zählt.

Indikation
Mit fortschreitendem Alter verliert Ihre Haut im Gesicht, am Hals und am Dekolleté an Elastizität und Spannkraft. Muskulatur, Bindegewebe und Fettpölsterchen sacken ab, was zu verschwommenen Konturen und sichtbaren Falten führt. Dabei entspricht das äussere Erscheinungsbild häufig nicht immer dem tatsächlichen Lebensgefühl.
Wenn Sie sich trotz voranschreitendem Alter fit, vital und jugendlich fühlen, möchten dies auch nach aussen tragen. Eine Faltenbehandlung hilft dabei, das innere Empfinden mit dem äusseren Erscheinungsbild in Einklang zu bringen.
Behandlung
Bei dynamischen Falten, wie Lachfalten oder einem zornigen Blick, macht es Sinn, die betreffenden Muskeln mit Botulinum zu entspannen. Der sichtbare Effekt zeigt sich nach 3 bis 10 Tagen und hält etwa 3 bis 6 Monate an.
Für die Reduzierung von statischen Falten, Volumenersatz oder Verbesserung der Hautqualität empfehlen sich Unterspritzungen mit Hyaluronsäure. Der sichtbare Effekt von Hyaluronsäure tritt sofort bis innerhalb von 2 Wochen ein und hält je nach Region 6 bis 18 Monate an.
Das Ziel ist es, ein harmonisches, natürliches und verjüngtes Erscheinungsbild zu erzielen.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
minimal-invasiv
Schmerzniveau
minimal
Fadenzug
kein
Narben
keine
Endergebnis
siehe Beschreibung
Gesellschaftsfähig
sofort
Vermeidung von Sport
1 Tag
Kosten
siehe Preisliste
Häufig gestellte Fragen zur Faltenbehandlung
Warum ist Authentizität wichtig?
Unser Gesicht ist oft das erste, was Menschen bei Begegnungen wahrnehmen und in der Regel auch das, was in Erinnerung bleibt. In den Gesichtszügen spiegelt sich die Einzigartigkeit jeder Persönlichkeit wider – das Wesen, die Stimmung und leider auch das Alter sind im Gesicht erkennbar. Die Bewahrung Ihrer Authentizität ist bei einer Faltenbehandlung von grosser Bedeutung. Behandlungen sollten daher subtil sein und Ihre natürliche Schönheit hervorheben.
Wann ist eine Behandlung mit Botulinum oder Hyaluronsäure sinnvoll?
Eine Behandlung mit Botulinum oder Hyaluronsäure kann sinnvoll sein um Gesichtszügen zu harmonisieren und um frühzeitig die Entstehung von Falten entgegenzuwirken und zu vermeiden.
Warum erreichen wir häufig excellente Resultate?
Vor einer Behandlung ist es wichtig, das anatomische Problem klar zu identifizieren und zu prüfen, ob eine Behandlung ohne OP die beste Option ist. Dies ist einer der Gründe, warum solche Behandlungen idealerweise von plastischen Chirurgen durchgeführt werden sollten. Nur wer die ästhetische Gesichtschirurgie souverän beherrscht, kennt die tieferliegende Anatomie ausreichend und kann auch chirurgische Alternativen bieten.
“Wer als Werkzeug nur ein Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.”
Fragen zu Botulinum
Was ist Botulinum und wie wirkt es?
Botulinum ist ein Neurotoxin, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. Es blockiert die Nervenimpulse in den injizierten Muskeln, wodurch diese entspannen und Falten geglättet werden.
Welche Bereiche können mit Botulinum behandelt werden?
Typische Anwendungsgebiete sind Stirnfalten, Krähenfüsse (Fältchen um die Augen) und Zornesfalten zwischen den Augenbrauen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Mögliche Nebenwirkungen können Schwellungen, Blutergüsse und in seltenen Fällen herabhängende Augenlider sein.
Wie oft sollte die Behandlung wiederholt werden?
Um die gewünschten Ergebnisse aufrechtzuerhalten, sind regelmässige Behandlungen alle 3 bis 6 Monate sinnvoll.
Kann ich nach der Behandlung meinen normalen Aktivitäten nachgehen?
Ja, meistens können Sie Ihren normalen Aktivitäten unmittelbar nach der Behandlung nachgehen. Allerdings wird empfohlen, sportliche Aktivitäten und Gesichtsmassagen für 24 Stunden zu vermeiden.
Fragen zu Hyaluronsäure
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, der Feuchtigkeit speichert und für Elastizität sorgt. In der ästhetischen Medizin wird sie als Filler verwendet, um Volumenverluste auszugleichen und Falten zu reduzieren.
Welche Bereiche können mit Hyaluronsäure behandelt werden?
Häufig behandelte Bereiche sind Lippen, Wangen, Nasolabialfalten, Marionettenfalten und die Kieferlinie. Hyaluronsäure kann auch zur Hauthydration und zur Verbesserung der Hautstruktur eingesetzt werden.
Wer ist für eine Hyaluronsäure-Behandlung geeignet?
Die Behandlung eignet sich für alle, die Volumenverluste ausgleichen, Falten reduzieren oder Gesichtszüge harmonisieren möchten und dabei realistische Erwartungen haben.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die meisten Hyaluronsäure-Filler enthalten ein leichtes Betäubungsmittel. Zusätzlich kann eine betäubende Creme aufgetragen werden, um das Unbehagen zu minimieren.
Gibt es Nebenwirkungen?
Nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen, Rötungen oder Blutergüssen kommen, die jedoch meist innerhalb weniger Tage abklingen.Wie läuft die Behandlung ab?
Nach einer individuellen Beratung wird die Hyaluronsäure mit einer feinen Nadel oder einer stumpfen Kanüle in die gewünschten Bereiche injiziert. Die Behandlung dauert in der Regel 20 bis 40 Minuten.
Warum verwenden wir häufig ultra-hochfrequenter Ultraschall bei unseren Fillerbehandlungen?
Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine präzisere Platzierung der Hyaluronsäure, angepasst an Ihre Anatomie. Zudem können Gefässe vor der Behandlung sichtbar gemacht werden, was das Risiko von Komplikationen reduziert.
Bei ästhetischen Eingriffen mit potenziellen Risiken sollte stets höchste Sicherheit gewährleistet werden. Auch wenn Komplikationen selten sind, können plastische Chirurgen diese unter anderem mit Hilfe von ultra-hochfrequentem Ultraschall optimal behandeln.
Kann Hyaluronsäure mit anderen ästhetischen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, Hyaluronsäure kann mit Botulinum, PRP oder Exosomen-Behandlungen kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.