Fettabsaugung – Liposuktion
Eine harmonische Figur kann nicht immer mit Bewegung und gesunder Ernährung erreicht werden. Manchmal gibt es Fettpölster, die trotz allen Bemühungen einfach nicht verschwinden wollen.

Indikation
Viele Menschen kämpfen mit hartnäckigen Fettpolstern, die trotz Gewichtsabnahme, gesunder Ernährung und Sport nicht verschwinden. Besonders frustrierend ist dies, wenn eine forcierte Gewichtsabnahme zu Fettabbau in anderen Körperbereichen wie Gesicht, Brust oder Gesäss führt und es kann dann schwierig sein, die gewünschte Kontur zu erreichen. In solchen Fällen bietet die Fettabsaugung (Liposuktion) eine effektive Möglichkeit zur Körperformung. Die Fettabsaugung ermöglicht eine gezielte Entfernung von Fettzellen und hilft, die Körperproportionen zu optimieren.
Behandlung
Vor der Fettabsaugung wird eine Speziallösung injiziert, die das Gewebe betäubt und den Blutverlust minimiert. Mit feinen Kanülen wird das Fettgewebe unter der Haut entfernt. Die kleinen Zugangsschnitte (ca. 5 mm) werden an unauffälligen Stellen wie Hautfalten gesetzt und sind später kaum sichtbar. Der Eingriff dauert je nach Region und Umfang zwischen 1 und 3 Stunden und kann ambulant durchgeführt werden.
Nachsorge und Ergebnis
Nach der Fettabsaugung ist das Ergebnis aufgrund von Schwellungen nicht sofort sichtbar. Es kann mehrere Wochen dauern, bis das Endergebnis erkennbar ist. In der Regel sind die Ergebnisse dauerhaft, solange das Körpergewicht stabil bleibt.
Um die Heilung zu unterstützen und das Gewebe zu straffen, sollten Sie 4 bis 6 Wochen lang Kompressionskleidung tragen. In Fällen geringeren Hautelastizität kann zusätzlich eine Hautstraffung notwendig sein. Hier kommt das BodyTite™ Verfahren zum Einsatz, eine minimal-invasive Methode zur Hautstraffung ohne zusätzliche Narbenbildung. Lymphmassagen tragen ebenfalls zu einer schnelleren Genesung und besseren Ergebnissen bei.
Gerne stellen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan auf.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
ambulant oder stationär, Vollnarkose oder Lokalanästhesie mit Sedierung
Schmerzniveau
moderat
Fadenzug
7 Tage
Narben
minimal
Endergebnis
6-12 Monate
Gesellschaftsfähig
1-2 Wochen
Vermeidung von Sport
2-6 Wochen (je nach Sportart)
Kosten
ab 4.000 CHF
Häufig gestellt Fragen zur Fettabsaugung
Welche Körperregionen können mit einer Fettabsaugung behandelt werden?
Die Fettabsaugung ist an vielen Körperregionen möglich, darunter Bauch, Hüften, Beine, Arme, Männerbrüste und Doppelkinn. Auch am Rücken, an den Oberschenkeln und im Gesicht kann durch die Entfernung lokalisierter Fettdepots eine ästhetische Verbesserung erreicht werden. In manchen Fällen kann eine Fettabsaugung mit einer Eigenfetttransplantation (Liposkulptur) kombiniert werden, z. B. im Gesichts- oder Po-Bereich, um das Ergebnis zu optimieren.
Ist eine Fettabsaugung Schmerzhaft?
Eine Fettabsaugung ist in der Regel nicht sehr schmerzhaft, da der Eingriff meist unter örtlicher Betäubung und Analgosedation – einem tiefen Dämmerschlaf – oder in Vollnarkose durchgeführt wird. Nach dem Eingriff können jedoch moderate Schmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln gut behandelt werden können.
Was muss man vor und nach der Fettabsaugung beachten?
Wir werden Ihnen selbstverständlich detaillierte mündliche und schriftliche Anweisungen zur Vor- und Nachsorge Ihrer Fettabsaugung geben. Weitere allgemeine Informationen dazu finden Sie in der Rubrik “Für Patienten – Ressourcen”.
Wann sollte man keine Fettabsaugung machen?
Eine Fettabsaugung sollten Sie nicht durchführen, wenn Sie stark übergewichtig sind, gewisse Nebenerkrankungen oder Risikofaktoren haben, es Hautüberschüsse gibt, oder wenn Sie unrealistische Erwartungen an das Ergebnis haben.
Was sind die möglichen Risiken?
Mögliche Risiken einer Fettabsaugung sind Blutergüsse, Schwellungen, Blutgerinnsel, vorübergehende Taubheitsgefühle sowie Hautunregelmässigkeiten wie Dellen oder Unebenheiten. Eine gründliche Nachsorge und das Befolgen der postoperativen Anweisungen sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren und eine erfolgreiche Heilung zu gewährleisten.
Kann eine Fettabsaugung eine Diät ersetzen?
Eine Fettabsaugung kann in der Regel keine Diät ersetzen. Sie ist kein Mittel zur Gewichtsreduktion, sondern dient der gezielten Körperkonturierung, indem lokal überschüssiges Fett entfernt wird.
Kann das Fett wieder zurückkommen?
Nach einer Fettabsaugung bilden sich die entfernten Fettzellen an den behandelten Stellen nicht zurück. Allerdings ist es möglich, dass die verbliebenen Fettzellen wachsen oder an anderen Stellen des Körpers Fettpölster entstehen. Eine gesunde Ernährung und regelmässige Bewegung sind wichtig, um die langfristigen Ergebnisse zu erhalten.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Nach einer Fettabsaugung sollten Sie mit intensivem Sport etwa 3 bis 6 Wochen warten, um eine vollständige Heilung zu ermöglichen. Leichtere Sportaktivitäten können in der Regel nach etwa 2 Wochen wieder aufgenommen werden.
Was kostet eine Fettabsaugung?
Die Kosten variieren je nach Grösse und Umfang der Behandlung und beginnen bei CHF 4’000.-. Gerne besprechen wir die individuellen Kosten in einem persönlichen Beratungsgespräch.