Fettwegspritze – Injektionslipolyse
Hartnäckige und störende Fettpolster am Kinn, am Bauch oder an den Hüften können manchmal mit fettauflösenden Injektionen behandelt werden.

Indikation
Verschiedene Faktoren tragen zu lästigen Fettpölsterchen bei, darunter Lebensstil, genetische Veranlagung und hormonelle Schwankungen.
Die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) eignet sich gut für die Behandlung von kleineren Fettpölsterchen. Positive Ergebnisse werden auch bei Cellulite erzielt, da sie eine gewisse Kontraktion der Haut fördert, während sich die Fettzellen auflösen. Das führt zu einer glatteren Oberfläche.
Behandlung
Mit der Fettwegspritze wird die Anzahl der Fettzellen im Zielgebiet reduziert. Als Wirkstoff wird häufig Desoxycholsäure injiziert, die bewirkt, dass die Fettzellen ihre Fettsäuren abgeben und aufgeräumt werden.
Die Behandlung ist relativ schmerzarm und erfordert eine anschliessende Massage, um die Fettauflösung und die Verteilung des Wirkstoffs zu beschleunigen.
In der Regel brauchen Sie 3 bis 5 Behandlungen, mit einem Intervall von 4 bis 6 Wochen zwischen den einzelnen Sitzungen.
Ergebnis
Im Laufe von mehreren Wochen bis Monaten werden die Abfallprodukte der aufgelösten Fettzellen vom Körper auf natürliche Weise abgebaut. Dieser Effekt ist dauerhaft, da die abgebauten Fettzellen nicht nachwachsen. Die verbleibenden Fettzellen können jedoch in Abhängigkeit von hormonellen Faktoren, Ernährung und Lebensstil an Grösse zunehmen.
Der langfristige Behandlungseffekt hängt weitgehend von Ihrem Lebensstil ab. So tragen beispielsweise eine ausgewogene Ernährung und konsequente Bewegung zu einer wesentlich nachhaltigeren Wirkung bei.
Die Fettwegspritze kann in ausgewählten Fällen erfolgreich eingesetzt werden, so dass eine Operation nicht immer notwendig ist.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
minimal-invasiv
Schmerzniveau
minimal
Fadenzug
kein
Narben
keine
Endergebnis
3 Monate
Gesellschaftsfähig
sofort
Vermeidung von Sport
1 Tag
Kosten
ab 200 CHF
Häufig gestellte Fragen zur Fettwegspritze
Ist die Fettwegspritze eine Alternative zur Fettabsaugung?
Ja, sie kann in bestimmten Fällen eine nicht-invasive Alternative zur Fettabsaugung sein, insbesondere bei kleineren Fettdepots.
Wie lange dauert eine Behandlungssitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten, abhängig von der zu behandelnden Körperregion.
Was sollte ich vor der Behandlung beachten?
Es wird empfohlen, blutverdünnende Medikamente und Alkohol einige Tage vorher zu vermeiden, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren.
Kann die Behandlung mit anderen Methoden kombiniert werden?
Ja, sie kann mit anderen ästhetischen Behandlungen wie Hautstraffung oder Cellulite-Therapien kombiniert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Gibt es Personen, für die die Fettwegspritze nicht geeignet ist?
Ja, sie ist nicht geeignet für Schwangere, stillende Mütter, Menschen mit Lebererkrankungen oder Allergien gegen die verwendeten Wirkstoffe.
Wie fühlt sich die behandelte Stelle nach der Injektion an?
Es kann ein leichtes Spannungsgefühl oder eine Schwellung und Verhärtung auftreten, die nach wenigen Wochen abklingen.
Gibt es Einschränkungen bei der Ernährung nach der Behandlung?
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung wird empfohlen, um das Ergebnis zu optimieren, spezielle Diäten sind jedoch nicht erforderlich.
Kann die Fettwegspritze bei starkem Übergewicht angewendet werden?
Nein, sie ist keine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern dient der gezielten Behandlung kleiner Fettpolster.
Wie oft kann die Behandlung wiederholt werden?
Falls erforderlich, kann die Behandlung nach einem Monat erneut durchgeführt werden, bis das gewünschte Resultat erreicht wird.
Beeinflusst die Fettwegspritze das allgemeine Hautbild?
Ja, sie kann die Hautstruktur positiv beeinflussen, indem sie leichte Straffungseffekte bewirkt.