Gesichtskonturierung
Das Ziel der Gesichtskonturierung besteht darin, mithilfe von Muskelrelaxans (Botulinum) und Fillern eine ausgewogene Harmonie zwischen den Gesichtsbereichen – Wangen, Nase, Lippen, Kinn und Kieferkontur – zu schaffen.

Indikation
Die Proportionen zwischen Nase, Ober- und Unterlippen, Kinn und Hals beeinflussen massgeblich die Gesichtsstruktur sowie die Attraktivität, Gesundheit und Vitalität des Gesichtsausdrucks.
Störende Merkmale wie flache Wangen, ein zu kleines Kinn oder eine undefinierte Kieferkontur können angeboren sein, entwickeln sich aber auch im Laufe des Alterungsprozesses.
Behandlung
Eine Gesichtskonturierung mit Fillern und Muskelrelaxans kann die Gesichtsproportionen harmonisieren. Die Profilkorrektur ist ein zentraler Bestandteil des umfassenden Ansatzes, der das Gesicht als dynamische 3D-Struktur betrachtet.
Da Veränderungen in einzelnen Gesichtsbereichen das gesamte Erscheinungsbild beeinflussen, sind eine detaillierte Analyse und Beratung unerlässlich.
Gerne helfen wir Ihnen Ihre ideale Gesichtskontur zu erreichen oder wiederherzustellen.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
minimal-invasiv
Schmerzniveau
minimal
Fadenzug
kein
Narben
keine
Endergebnis
14 Tage bis 3 Monate (Abhängig vom Produkt)
Gesellschaftsfähig
sofort
Vermeidung von Sport
1 Tag
Kosten
ab 700 CHF
Häufig gestellte Fragen zur Gesichtskonturierung
Für wen ist eine Gesichtskonturierung geeignet?
Die Behandlung ist sowohl für Frauen als auch Männer mit einer moderaten Hauterschlaffung geeignet, die ihre Gesichtsproportionen harmonisieren oder altersbedingte Volumenverluste ausgleichen möchten. Besonders geeignet ist sie für Personen mit flachen Wangen, einem kleinen Kinn oder einer undefinierten Kieferkontur.
Welche Bereiche werden bei einer Gesichtskonturierung behandelt?
Mit gezielten Injektionen lassen sich verschiedene Gesichtsbereiche optimieren, darunter:
- Kinn- und Kieferlinie für eine definierte Kontur
- Wangen für ein dezentes Lifting und zur Betonung der Gesichtszüge
- Nasenprofil für eine sanfte Korrektur ohne OP
- Lippen für eine natürliche Balance mit der unteren Gesichtshälfte
Wie läuft die Behandlung ab?
Nach einer ausführlichen Analyse wird die passende Technik individuell festgelegt. Die Behandlung selbst dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und verfeinern sich innerhalb von 1 bis 2 Wochen.
Wann ist das Ergebnis sichtbar?
Die Behandlungsergebnisse sind sofort sichtbar und verfeinern sich innerhalb der nächsten 1 bis 2 Wochen weiter.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die meisten Personen empfinden nur minimale Beschwerden. Die verwendeten Filler enthalten oft ein lokales Betäubungsmittel, sodass die Behandlung gut verträglich ist.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Je nach Produkt und individuellem Stoffwechsel beträgt die Haltbarkeit in der Regel 3 bis 24 Monate. Regelmässige Auffrischungen können helfen, die Ergebnisse langfristig zu erhalten.
Gibt es Ausfallzeiten nach der Behandlung?
Normalerweise sind Sie direkt nach der Behandlung gesellschaftsfähig. Leichte Schwellungen oder kleine blaue Flecken können auftreten, klingen jedoch innerhalb weniger Tage ab.
Welche Risiken gibt es?
Bei fachgerechter Anwendung durch einen erfahrenen Behandler sind die Risiken gering. Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen.
Kann ich nach der Behandlung direkt Sport treiben?
Es wird empfohlen, für 24 Stunden auf Sport, Saunabesuche und intensive Gesichtsmassagen zu verzichten.
Was kostet eine Gesichtskonturierung?
Die Kosten variieren je nach Umfang der Behandlung und den verwendeten Produkten. Eine genaue Preisangabe erfolgt nach einer individuellen Beratung.
Warum sollte die Behandlung von erfahrenen Fachexperten durchgeführt werden?
Die Gesichtskonturierung erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Gesichtsanatomie und Ästhetik. Erfahrene Plastische Gesichtschirurgen gewährleisten eine sichere Anwendung und erzielen oft natürliche, harmonische Ergebnisse. Zudem können sie beurteilen, ob eine nicht-chirurgische Behandlung die optimale Alternative darstellt. Die passende Technik wird in einem persönlichen Beratungsgespräch individuell festgelegt.