Liposkulptur – Eigenfettbehandlung
Ein jugendliches und attraktives Gesicht zeichnet sich durch eine gute Struktur aus.

Indikation
Nicht nur die Knochenstruktur, das Bindegewebe mit den Muskeln und die Haut, sondern auch das Fett spielt eine entscheidende Rolle für die Gesichtsstruktur.
Ein erstes Anzeichen des Alterungsprozesses im Gesicht ist der Volumenverlust im Mittelgesichtsbereich. Mit der Zeit verlieren zudem die Augenhöhlenregion, der Mundbereich und die Schläfen an Fettvolumen, was zu relativen Defiziten führt. Gleichzeitig kommt es im unteren Gesichtsbereich und am Hals zu einer relativen Volumenzunahme.
Behandlung
Gezielte Liposuktion und Eigenfetttransplantation (Liposkulptur) können hier Abhilfe schaffen und werden häufig mit einem Facelift oder Halslifting kombiniert. Das aufbereitete Eigenfett wird entweder in die oberflächlichen oder tiefen Fettkompartimente injiziert.
Auch Deformitäten, die nach ästhetischen Eingriffen, Unfällen oder aufgrund angeborener Fehlbildungen entstanden sind, lassen sich mit dieser Technik korrigieren. Beispiele hierfür sind Hohlaugen nach Lidstraffungen sowie Volumenverlust oder eingezogene Narben infolge von Unfällen oder Operationen. Neben dem Volumeneffekt hat das Eigenfett zudem positive Auswirkungen auf die Hautqualität, dunkle Augenringe und Narbenqualität.
Nachsorge und Ergebnis
Nach einer Eigenfetttransplantation ist es wichtig, das Fett nicht zu kühlen.
Sobald die Schwellung nach etwa 2 bis 3 Wochen abgeklungen ist, wird das Ergebnis sichtbar. In der Regel sind Sie nach 1 bis 2 Wochen wieder gesellschaftsfähig. Die regenerativen Effekte einer Eigenfetttransplantation entwickeln sich über mehrere Monate, bevor sie vollständig sichtbar werden.
Die Liposkulptur ist ein Verfahren, das auf natürliche Weise die jugendliche Frische und Harmonie im Gesicht wiederherstellen kann.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
ambulant in Vollnarkose
Schmerzniveau
gering
Fadenzug
7 Tage
Narben
minimal
Endergebnis
12 Monate
Gesellschaftsfähig
1-2 Wochen
Vermeidung von Sport
4 Wochen
Kosten
ab 3.000 CHF
Häufig gestellte Fragen zur Liposkulptur
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Während des Eingriffs sind keine Schmerzen zu erwarten, da eine Betäubung und Dämmerschlaf Anästhesie oder Vollnarkose erfolgt. Nach der Behandlung können leichte Schmerzen oder Spannungsgefühle auftreten, die mit Schmerzmitteln gut behandelt werden können.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Das Ergebnis ist dauerhaft, jedoch überleben etwa 10 bis 30 % des übertragenen Fetts nicht und werden vom Körper abgebaut. Zudem schreitet der natürliche Alterungsprozess weiter voran. Durch die Einlagerung von Fettzellen (Fettbanking) ist eine wiederholte Eigenfetttransplantation möglich, ohne dass eine erneute Mini-Fettabsaugung erforderlich ist.
Kann die Behandlung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, sie kann mit anderen Verfahren wie einem Facelift oder einer Augenlidstraffung kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Sport ist nach etwa 2 Wochen möglich.
Was gibt es bei einer Eigenfettbehandlung zu beachten?
Bei Eigenfettbehandlungen sollten Sie 4 bis 6 Wochen vor und nach dem Eingriff auf Nikotinkonsum verzichten, da Nikotinkonsum die Überlebensrate der Fettzellen reduziert.