Oberarmstraffung
Überschüssige Haut an den Oberarmen, ob durch Alterung oder nach einer Gewichtsreduktion, kann zu beträchtlicher Unzufriedenheit oder Scham führen und die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Indikation
Mit zunehmendem Alter oder nach Gewichtsverlust kann die Haut an den Oberarmen an Elastizität verlieren und erschlaffen. Die Oberarmstraffung (Brachioplastik) bietet eine effektive Lösung, um überschüssiges Haut- und Fettgewebe an der Innenseite der Oberarme zu entfernen und so die Armkonturen zu verbessern.
Behandlung
Durch einen präzisen Hautschnitt wird das Volumen der Oberarme mithilfe einer Fettabsaugung reduziert, während die überschüssige Haut entfernt gestrafft wird, um eine harmonische Kontur zu formen. Der Schnitt wird in der Regel an der Innenseite des Arms platziert, um möglichst unauffällige Narben zu hinterlassen. Die Fettabsaugung (Liposuktion) spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Nerven, Blutgefässen und Lymphbahnen. Zusätzlich ermöglicht sie die Entfernung störender Fettansammlungen an den Armen, im Übergangsbereich zur Brust und am Rücken.
Gerne besprechen wir mit Ihnen individuelle Behandlungspläne, um Ihnen zu strafferen und wohlgeformten Oberarmen zu verhelfen.
Nachsorge und Ergebnis
Nach der Oberarmstraffung kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die in den ersten Wochen abklingen. Kompressionskleidung sollte in Ausnahmefällen für 4 bis 6 Wochen getragen werden, um die Heilung zu unterstützen. Das endgültige Ergebnis ist nach einigen Monaten sichtbar, sobald die Schwellungen vollständig zurückgegangen sind. Die Narben verblassen mit der Zeit und werden so unauffällig wie möglich gestaltet.
Erleben Sie eine positive Veränderung und erhöhen Sie Ihr Selbstbewusstsein mit einer Oberarmstraffung.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
ambulant in Vollnarkose
Schmerzniveau
moderat
Fadenzug
auflösbare Fäden
Narben
Innenseite vom Oberarm
Endergebnis
12 Monate
Gesellschaftsfähig
1-2 Wochen
Vermeidung von Sport
2-6 Wochen (je nach Sportart)
Kosten
ab 8.000 CHF
Häufig gestellte Fragen zur Oberarmstraffung
Für wen ist eine Oberarmstraffung geeignet?
Für Personen mit erschlaffter Haut an den Oberarmen, die sich durch Sport oder Ernährung nicht verbessert.
Wie lange dauert der Eingriff?
Die Operation dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden, abhängig vom Umfang der Straffung.
Gibt es nicht-chirurgische Alternativen?
In leichten Fällen können Behandlungen wie nicht-invasive Radiofrequenz- oder Ultraschalltherapie helfen, jedoch bieten sie nicht die gleiche Effektivität wie eine chirurgische Straffung.
Ist eine Oberarmstraffung ohne lange Narben möglich?
Wenn es sich bei Ihnen hauptsächlich um überschüssiges Fettgewebe an den Oberarmen handelt und die Haut eine ausreichende Elastizität aufweist, kann eine Fettabsaugung in Kombination mit einer hautstraffenden BodyTite™-Behandlung erfolgen, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Bei geringen Hautüberschüssen und guter Hautqualität ist auch eine minimal-invasive Hautstraffung mit BodyTite™ ohne Fettabsaugung möglich.
Wie verläuft der Heilungsprozess?
Meistens können Sie nach wenigen Tagen leichte Tätigkeiten ausführen. Körperlich anstrengende Aktivitäten sollten für etwa 4 bis 6 Wochen vermieden werden.
Bleiben Narben sichtbar?
Die Narben werden möglichst unauffällig platziert. Ihre Sichtbarkeit nimmt mit der Zeit ab. Eine gute Nachsorge kann die Heilung unterstützen.
Gibt es Risiken bei der Oberarmstraffung?
Mögliche Risiken sind Infektionen, Wundheilungsstörungen, gestörte Narbenbildung oder vorübergehende Gefühlsstörungen in den Armen.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Auch wenn die Hautstraffung mit der Zeit etwas nachlassen wird, bleibt das Ergebnis Jahren lang gut, wenn das Körpergewicht stabil bleibt.
Kann die Oberarmstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, häufig wird sie mit einer Fettabsaugung in anderen Bereichen oder einer anderen Straffungsoperation kombiniert.
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Leichte sportliche Aktivitäten können nach etwa 2 Wochen begonnen werden, intensiver Sport nach etwa 6 Wochen.
Was kostet eine Oberarmstraffung?
Die Kosten variieren je nach Umfang der Behandlung und beginnen ab CHF 8’000.-. Einen definitiven Kostenvoranschlag erhalten Sie nach einem persönlichen Beratungsgespräch.