Oberschenkelstraffung

Die Oberschenkelstraffung ist die ideale Lösung, wenn die Haut durch den natürlichen Alterungsprozess oder nach Gewichtsverlust an Elastizität verliert, sichtbar hängt oder störende Fettpölster an den Oberschenkeln bestehen.

Termin

Indikation

Ein starker Gewichtsverlust oder der natürliche Alterungsprozess können zu überschüssiger, erschlaffter Haut an den Oberschenkeln führen. Diese Hautüberschüsse können nicht nur ästhetisch störend sein, sondern auch Reibung und Hautreizungen verursachen.

Behandlung

Eine Oberschenkelstraffung hilft, die Konturen der Beine zu verbessern und eine straffere Silhouette zu erzielen. Eine Oberschenkelstraffung bietet auch den zusätzlichen Vorteil, Unregelmässigkeiten wie Cellulite, Lipödem oder die Folgen misslungener Fettabsaugungen signifikant zu verbessern.

Nachsorge und Ergebnis

Nach der Operation treten Schwellungen und Blutergüsse auf, die innerhalb weniger Wochen abklingen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach mehreren Monaten, sobald sich das Gewebe vollständig angepasst hat. Narben verblassen mit der Zeit und obwohl die Narben lang sind, ist die Zufriedenheit nach der Operation meistens gross.

Es freut uns, gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, um Ihre Beine straffer und harmonischer zu gestalten.

Zusammenfassung

Art des Eingriffs

stationär in Vollnarkose

Schmerzniveau

moderat bis stark

Fadenzug

auflösbare Fäden

Narben

Innenseite vom Oberschenkel, ggf. Verlängerung Entlang des Schamhügels nach oben (L-förmig)

Endergebnis

12 Monate

Gesellschaftsfähig

2-3 Wochen

Vermeidung von Sport

2-12 Wochen (je nach Sportart)

Kosten

ab 12.000 CHF