Ohrenkorrektur – Otopexie
Eine Ohrenkorrektur bringt die Ohren in ihre ästhetisch korrekte Form und Position.
Indikation
Abstehende Ohren entstehen durch eine Entwicklungsstörung des Ohrknorpels, die jedoch neben der ästhetischen Beeinträchtigung keine weiteren Beschwerden verursacht.
Behandlung
Durch einen Schnitt hinter dem Ohr, wird bei einer Ohrenkorrektur (auch Otopexie oder Otoplastik genannt) die fehlende oder nicht ausreichende Falte im oberen Bereich der Ohrmuschel korrigiert.
Dazu wird ein Stück Haut entfernt und ein Teil des Ohrknorpels umgeformt und mit Fäden fixiert. Manchmal muss ein kleines Stück des Ohrmuschelknorpels entfernt werden.
Asymmetrien werden selbstverständlich bei der Operation berücksichtigt und möglichst korrigiert.
Ohrenkorrektur bei Kindern
Etwa ab dem fünften Lebensjahr ist der Wachstumsprozess der Ohrmuschel abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Ohrkorrektur bei Kindern möglich. Meist stellt das Kind selbst die Indikation, indem es den Wunsch nach einer Ohrkorrektur äussert.
Ergebnis
Das Ergebnis einer Ohrenkorrektur ist sofort sichtbar, wobei die Schwellung einige Wochen bis Monate anhalten kann.
Nachsorge
Um die heilenden Ohren zu schützen, muss während der ersten 4 Wochen nachts ein Stirnband getragen werden.
Eine Ohrenkorrektur kann Ihr Wohlbefinden erheblich steigern.
Indikation
Abstehende Ohren entstehen durch eine Entwicklungsstörung des Ohrknorpels, die jedoch neben der ästhetischen Beeinträchtigung keine weiteren Beschwerden verursacht.
Behandlung
Durch einen Schnitt hinter dem Ohr, wird bei einer Ohrenkorrektur (auch Otopexie oder Otoplastik genannt) die fehlende oder nicht ausreichende Falte im oberen Bereich der Ohrmuschel korrigiert.
Dazu wird ein Stück Haut entfernt und ein Teil des Ohrknorpels umgeformt und mit Fäden fixiert. Manchmal muss ein kleines Stück des Ohrmuschelknorpels entfernt werden.
Asymmetrien werden selbstverständlich bei der Operation berücksichtigt und möglichst korrigiert.
Ohrenkorrektur bei Kindern
Etwa ab dem fünften Lebensjahr ist der Wachstumsprozess der Ohrmuschel abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Ohrkorrektur bei Kindern möglich. Meist stellt das Kind selbst die Indikation, indem es den Wunsch nach einer Ohrkorrektur äussert.
Ergebnis
Das Ergebnis einer Ohrenkorrektur ist sofort sichtbar, wobei die Schwellung einige Wochen bis Monate anhalten kann.
Nachsorge
Um die heilenden Ohren zu schützen, muss während der ersten 4 Wochen nachts ein Stirnband getragen werden.
Eine Ohrenkorrektur kann Ihr Wohlbefinden erheblich steigern.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
ambulant in Vollnarkose oder in Lokalanästhesie mit Sedierung
Schmerzniveau
moderat
Fadenzug
auflösbare Fäden
Narben
hinter dem Ohr
Endergebnis
6 Monate
Gesellschaftsfähig
7 Tage
Vermeidung von Sport
4 Wochen
Kosten
ab 5.000 CHF