PRP Haare – Eigenbluttherapie
Plättchenreiches Plasma (PRP) besteht aus zwei Hauptkomponenten: Plasma, der flüssige Bestandteil des Blutes, und Blutplättchen, die im gesamten Körper eine entscheidende Rolle bei der Heilung spielen und Wachstumsfaktoren enthalten.

Indikation
PRP wird seit Jahren erfolgreich zur Verbesserung der Haarqualität und Vorbeugung und Behandlung von hormonell bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) eingesetzt.
Behandlung
Zur Herstellung von PRP benötigen wir eine geringe Menge Ihres Bluts. Plasma und Blutplättchen werden durch eine schnell drehende Zentrifuge von den anderen Blutbestandteilen getrennt. Das resultierende PRP wird dann in den Behandlungsbereich injiziert, um das Haarwachstum zu stimulieren, die Haarqualität zu verbessern und Haarausfall vorzubeugen.
Ergebnis
Die Ergebnisse der PRP-Behandlung sind nach etwa 6 Monaten am deutlichsten sichtbar und können durch regelmässige Auffrischbehandlungen erhalten bleiben.
PRP ist ein sicheres und bewährtes Verfahren gegen Haarausfall.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
minimal-invasiv
Schmerzniveau
gering
Fadenzug
kein
Narben
keine
Endergebnis
6 Monate
Gesellschaftsfähig
sofort
Vermeidung von Sport
1 Tag
Kosten
ab 300 CHF
Häufig gestellte Fragen zur Eigenbluttherapie
Wie stimuliert PRP Haarwachstum?
Studien zeigen, dass eine erhöhte Konzentration von Wachstumsfaktoren am Anwendungsgebiet die natürlichen Regenerations- und Zellerneuerungsprozesse stimuliert. Diese Faktoren beeinflussen unter anderem eine spezialisierte Gruppe von Hautzellen, die für das Haarwachstum entscheidend ist. Die Behandlung fördert auch die Neubildung von Blutgefässen (Angiogenese), die die Haarfollikel ernähren.
Wie lange dauert eine PRP- Behandlung?
Eine Behandlung dauert in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen empfehlen wir anfangs 4 PRP-Sitzungen im Abstand von 4 Wochen, gefolgt von Erhaltungstherapien alle 3-6 Monate. Einzelne Behandlungen zeigen eine geringere Wirksamkeit.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Da PRP auf körpereigenem Material basiert, sind Nebenwirkungen sehr selten. Es kann jedoch zu moderaten Schmerzen, Schwellungen oder kleinen Blutergüssen an den Injektionsstellen kommen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung ist meist gut verträglich. Bei Bedarf kann Lachgas (Entonox®) gegeben werden.
Kann PRP bei jeder Form von Haarausfall angewendet werden?
PRP wirkt besonders gut bei androgenetischem Haarausfall und diffusem Haarausfall. Bei komplett kahlen Stellen oder fortgeschrittenem Haarausfall sind die Ergebnisse meist begrenzt.Ist PRP auch für Frauen geeignet?
Ja, die PRP-Behandlung eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen mit Haarausfall oder dünner werdendem Haar.Kann PRP mit anderen Haarbehandlungen kombiniert werden?
Ja, PRP kann mit anderen Behandlungen wie Haarwuchsmitteln (z. B. Fynzur und Minoxidil), Exosomen, Microneedling oder bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden, um die Wirkung zu verstärken. Zudem wird die Eigenbluttherapie häufig als Erhaltungstherapie nach einer Haartransplantation eingesetzt.Gibt es spezielle Empfehlungen nach der Behandlung?
Direkte Sonneneinstrahlung, Saunabesuche und intensive Kopfmassagen sollten für 24 Stunden vermieden werden.Ist PRP eine dauerhafte Lösung gegen Haarausfall?
PRP kann das Haarwachstum langfristig unterstützen, jedoch ist eine regelmässige Auffrischung alle 6 bis 12 Monate empfehlenswert, um die Ergebnisse zu erhalten.Was unterscheidet PRP von anderen Haarwachstumsbehandlungen?
PRP nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren, wodurch es eine natürliche, risikoarme und chemiefreie Methode zur Stimulation des Haarwachstums ist.
Kann ich direkt nach der Behandlung Haare waschen?
Es wird empfohlen, einige Stunden nach der Behandlung auf das Haarewaschen zu verzichten, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Gibt es Kontraindikationen für die PRP-Haarbehandlung?
Personen mit Blutgerinnungsstörungen, aktiven Infektionen oder bestimmten Autoimmunerkrankungen sollten die Behandlung nicht durchführen lassen.