Schamlippenkorrektur – Labioplastik
Die Schamlippenkorrektur kann sowohl das körperliche als auch das psychische Wohlbefinden erheblich verbessern.

Indikation
Vergrösserte oder asymmetrische Schamlippen können angeboren sein oder sich durch Alterung, Schwangerschaften und hormonelle Veränderungen verstärken.
Viele Frauen leiden unter hängenden Schamlippen, die Schmerzen beim Sport oder Geschlechtsverkehr verursachen können.
Ästhetische Bedenken und psychische Belastungen, wie das Gefühl der Scham, sind weitere Gründe, warum Frauen eine Behandlung in Erwägung ziehen.
Behandlung
Die Schamlippenkorrektur umfasst verschiedene Eingriffe zur ästhetischen und funktionellen Korrektur des Intimbereichs, wie z. B. Schamlippenverkleinerung, Straffungen der Klitorisvorhaut und der Vagina, oder Auffüllen der äusseren Schamlippen mit Eigenfett.
Nachsorge und Ergebnis
Nach einer Operation im Intimbereich ist Kühlung in den ersten 3 Tagen sowie eine sorgfältige Hygiene entscheidend. Die Wunde sollte regelmässig desinfiziert werden.
Die Narben sind nach der Heilung fast unsichtbar, und das Gefühl der Schamlippen wird normalerweise durch den Eingriff nicht dauerhaft beeinträchtigt.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Selbstvertrauen und Wohlbefinden im Intimbereich zu stärken.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
ambulant in Vollnarkose oder Lokalanästhesie (mit Sedierung)
Schmerzniveau
gering bis moderat
Fadenzug
auflösbare Fäden
Narben
minimal
Endergebnis
6 Monate
Gesellschaftsfähig
1-2 Tage
Vermeidung von Sport
2-6 Wochen (je nach Sportart)
Kosten
ab 3.000 CHF
Häufig gestellte Fragen zur weiblichen Intimchirurgie
Wie funktioniert eine Schamlippenverkleinerung?
Die Schamlippenverkleinerung (Labioplastik) ist eine der häufigsten Operationen im Intimbereich und bezieht sich auf die chirurgische Verkleinerung der inneren Schamlippen (Labia minora). Der Eingriff erfolgt meist ambulant unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose und führt zu einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens.
Warum straffen wir häufig gleichzeitig die Vorhaut am Klitoris?
Überschüssige Haut um die Klitoris kann ästhetisch und sexuell störend sein. Eine Straffung des Klitoris Häubchen wird häufig in Kombination mit einer Schamlippenverkleinerung durchgeführt, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Wann ist eine Vergrösserung oder Straffung der äusseren Schamlippen notwendig?
Bei schlanken Patientinnen oder nach der Menopause kann das fehlende Volumen der äusseren Schamlippen (Labia majora) störend sein. Eine Eigenfetttransplantation stellt das Volumen wieder her. Falls überschüssige Haut vorliegt, kann diese gestrafft werden, um den äusseren Intimbereich glatter erscheinen zu lassen.
Was ist eine Venushügelstraffung?
Eine Fettabsaugung oder Straffung des Schamhügels (Monsplastik oder Venushügelstraffung) wird durchgeführt, wenn überschüssiges Fett oder schlaffe Haut vorhanden sind. Besonders nach starken Gewichtsveränderungen oder im Alter kann dieser Eingriff das Erscheinungsbild optimieren.
Wie läuft eine Operation im Intimbereich ab?
Eine Operation im Intimbereich, wie eine Schamlippenverkleinerung, Verjüngung der äusseren Schamlippen mit Eigenfett und eine Schamhügelstraffung, erfolgt in der Regel mit anästhesiologischer Begleitung in der Privatklinik, je nach Umfang des Eingriffs und Ihren Wünschen.
Wie lange dauert eine Korrektur im Intimbereich?
Eine Korrektur der inneren Schamlippen dauert ca. 45 bis 60 Minuten. Kombinationseingriffe können bis zu 2 Stunden dauern.
Ist die Betäubung Schmerzhaft?
Eine Schamlippenverkleinerung führen wir meistens im tiefen Dämmerschlaf (Analgosedation) durch. Dadurch spüren Sie die Betäubung und den Eingriff nicht.
Werden die inneren Schamlippen bei einer Schamlippenverkleinerung unsichtbar?
Nach einer Schamlippenverkleinerung werden die inneren Schamlippen in der Regel nicht vollständig unsichtbar, aber ihre Grösse und Form werden angepasst, um ein ästhetischeres und harmonischeres Erscheinungsbild zu erzielen. Die Ergebnisse hängen von der individuellen Anatomie ab.
Was muss vor und nach einer Operation im Intimbereich berücksichtigt werden?
Selbstverständlich geben wir Ihnen umfassende mündliche und schriftliche Anweisungen, die vor und nach einer Operation im Intimbereich beachtet werden sollten. Weitere allgemeine Informationen zur Vor- und Nachsorge finden Sie in der Rubrik “Für Patienten – Ressourcen”.
Wann darf ich wieder Sport treiben?
Sie dürfen ca. 2 Wochen nach einer Operation im Intimbereich wieder Sport treiben. Aktivitäten die Reibung oder Ziehen verursachen können, z. B. Velofahren, sollten 6 Wochen vermieden werden.
Wann ist Geschlechtsverkehr wieder möglich?
Nach einer Schamlippenkorrektur darf Geschlechtsverkehr frühestens 6 Wochen nach der Operation wieder aufgenommen werden, um eine reibungslose Heilung zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden.
Welche Komplikationen können vorkommen?
Nach einer Operation an den Schamlippen kann es zu starken Schwellungen oder Nachblutungen kommen, wodurch sich die Naht lösen könnte. In solchen seltenen Fällen heilt die Wunde dennoch meistens ohne ästhetische Beeinträchtigungen ab. Eine moderate Schwellung der Schamlippen sowie leichte Blutungen im Bereich der Naht sind in den ersten 3 Tagen nach der Operation normal.
Was kostet eine Schamlippenkorrektur?
Die Kosten variieren je nach Grösse und Umfang der Behandlung. Die Kosten für eine Schamlippenkorrektur beginnen bei CHF 3’000.-. Gerne besprechen wir die individuellen Kosten in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Übernimmt die Krankenkasse ein Teil der Kosten?
In der Schweiz übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Schamlippenverkleinerung eher nicht, da solche Eingriffe ästhetischer Natur sind. Daher bieten wir diesen Eingriff ausschliesslich als Selbstzahlerleistung an.