Stammzellentherapie
Stammzellen sind zur Selbsterneuerung und Differenzierung in verschiedene Zelltypen fähig und spielen eine Schlüsselrolle bei der Geweberegeneration.

Indikation
Mesenchymale Stammzellen (MSZ) haben aufgrund ihres therapeutischen Potenzials bei einer Vielzahl von Krankheiten Anerkennung gefunden. Sie tragen zur Gesunderhaltung des Bindegewebes bei und können sich in ein breites Spektrum erwachsener Zellen differenzieren. Fettstammzellen sind aus Fettgewebe gewonnene MSZs, die bei innovativen ästhetischen Behandlungen eine Vorreiterrolle spielen. Diese Zellen stimulieren andere Zellen zur Produktion von Kollagen, Elastin und anderen Proteinen, die für die Hautverjüngung wichtig sind, und sorgen so für ein natürliches und frisches Aussehen.
Behandlung
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Methoden zur Isolation von Stammzellen. Die erste basiert auf einer mechanischen Verarbeitung des Fettgewebes (Lipocube™), während die zweite einen enzymatischen Prozess zur Gewinnung von Fettstammzellen verwendet. Bei der mechanischen Methode werden die regenerativen Zellen als stromale vaskuläre Fraktion (SVF) isoliert.
Proaktive Ästhetik und Medizin
Wenn Sie Ihre Stammzellen in einem jüngeren Alter einlagern, bleibt die hervorragende Qualität für künftige medizinische- und Anti-Aging-Behandlungen erhalten, während die Notwendigkeit wiederholter Eingriffe entfällt und ein proaktives Management Ihrer Gesundheit ermöglicht wird.
Für die Verwendung von Stammzellen und humanen Stammzellprodukten gibt es in der Schweiz gesetzliche Einschränkungen. Wir klären Sie gerne im Rahmen einer Beratung darüber auf.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
minimal-invasiv
Schmerzniveau
gering bis moderat
Fadenzug
7 Tage
Narben
minimal
Endergebnis
3-6 Monate
Gesellschaftsfähig
1 Tag
Vermeidung von Sport
2 Wochen
Kosten
telefonische Preisauskunft
Häufig gestellte Fragen zur Stammzellentherapie
Wofür kann die Stammzellentherapie eingesetzt werden?
In der Schweiz sind Therapien mit Fettstammzellen ausschliesslich für ästhetische Zwecke erlaubt. Allerdings können die Stammzellen durch zertifizierte Partnerlabore weltweit verschickt und gemäss den jeweiligen Landesgesetzen genutzt werden.
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Methoden?
Bei der Stammzellentherapie werden Fettstammzellen aus dem eigenen Fettgewebe entnommen und in die betroffenen Bereiche injiziert. Nach einer enzymatischen Aufarbeitung können reine Fettstammzellen injiziert werden. Beide Methoden (SVF oder reine Fettstammzellen) regen die Zellregeneration an und fördern die Heilung von geschädigten Geweben.
Der Vorteil der mechanischen Aufarbeitung mit der Lipocube™-Methode besteht darin, dass die Stammzellen bereits am nächsten Tag injiziert werden können. Die enzymatische Methode ermöglicht eine viel höhere Anzahl von Stammzellen, ihre Vermehrung und Lagerung (Banking). Eine Injektion von Fettstammzellen, die mit dieser Methode gewonnen wurden, ist nur ausserhalb der Schweiz möglich.
Was ist die Stromale Vaskuläre Fraktion (SVF)?
Die Stromale Vaskuläre Fraktion (SVF) ist ein Zellkonzentrat aus Fettgewebe, das verschiedene Zelltypen wie Vorläuferzellen, Endothelzellen, Immunzellen und Fettstammzellen enthält.
Was ist die Wirkung von Fettstammzellen bei Anti-Aging-Behandlungen?
Fettstammzellen sind besonders wirksam bei der Gesichtsverjüngung, denn sie fördern die Gefässbildung (Angiogenese) in der Haut, die Produktion von Kollagen und Elastin und bekämpfen gleichzeitig durch UVB-Strahlung und Sauerstoffradikale erzeugte Hautschäden. Diese Prozesse sind für die Regeneration des Gewebes von entscheidender Bedeutung. Studien zeigen, dass Fettstammzellen im subkutanen Gewebe weit verbreitet sind, was ihre Rolle bei der Hautregeneration und Wundheilung unterstreicht.
Wie wirken Fettstammzellen für die Haare?
Fettstammzellen können auch zur Haarerneuerung eingesetzt werden, insbesondere bei androgenetischer Alopezie. Sie schaffen ein günstiges Umfeld für das Haarwachstum, stimulieren die Haarfollikelzellen und verlängern die Haarwachstumsphase.
Welche weiteren Anwendungsgebiete gibt es für die Stammzellentherapie?
Stammzellentherapie wird auch für Narben und Volumenverlust im Gesicht eingesetzt.
Wie lange können Fettstammzellen aufbewahrt werden?
Mit SVF- und Stammzellen-Banking können Stammzellen für bis zu 30 Jahre unter strengen Schweizer Sicherheitsstandards gelagert werden. So können sie später für ästhetische oder regenerative Therapien genutzt werden.
Warum ist eine GMP-Zertifizierung der Stammzellen wichtig?
Aus Fettgewebe gewonnene Stammzellprodukte, die enzymatisch erzeugt werden, müssen für die klinische Verwendung GMP-zertifiziert sein (Good Manufacturing Practice). Die Zertifizierung basiert auf höchsten Schweizer Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Medikamente und Medizinprodukte. Die GMP-Zertifizierung ist auch eine Voraussetzung für das Banking von Stammzellen.
Welche Schweizer Partnerlabore verwenden wir für die Stammzellenisolation?
- Swiss Stem Cells Biotech: Spezialisiert auf GMP-zertifizierte SVF-Extraktion sowie Nanofat- und Mikrofat-Produkte für regenerative und ästhetische Medizin.
- Swiss Bioscience: Bietet eine langfristige Lagerung und weltweite Lieferung von autologen enzymatisch isolierten Fettstammzellen innerhalb von 48 Stunden, um zukünftige Behandlungen sicherzustellen.
Wie funktioniert eine Behandlung mit Stammzellen?
Die Dauer der Behandlung variiert je nach Anwendungsgebiet. In der Regel dauert die Stammzellentnahme 20 bis 45 Minuten, ebenso die anschlisende Stammzellenbehandlung. Die Entnahme erfolgt mit einer Mini-Fettabsaugung, und die eigentliche Behandlung kann je nach Methode frühestens am Folgetag durchgeführt werden. Die Behandlung funktioniert wie eine Unterspritzung.
Wie schnell sind Ergebnisse erkennbar?
Die ersten Ergebnisse sind in der Regel nach einigen Wochen sichtbar, da der Heilungsprozess nach der Injektion in Gang gesetzt wird. Vollständige Ergebnisse sind nach 3 bis 6 Monaten sichtbar, je nachdem, wie schnell der Körper auf die Behandlung reagiert.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
In den meisten Fällen ist nur eine Behandlung erforderlich, um erste Ergebnisse zu erzielen. Für langfristige und optimale Ergebnisse können jedoch Auffrischungssitzungen nötig sein, je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Stammzellentherapie?
Die Stammzellentherapie für ästhetische Zwecke gilt als sicher, da Ihre eigenen Zellen verwendet werden. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Schmerzen an den behandelten Stellen, die jedoch schnell abklingen.