Wechsel oder Entfernung Brustimplantate
Unabhängig von den Gründen für einen Implantatwechsel oder die Entfernung von Brustimplantaten ist das übergeordnete Ziel stets die Schaffung einer harmonischen und natürlich aussehenden Brust.

Indikation
Obwohl moderne Implantate lebenslang im Körper bleiben können, kann es dennoch erforderlich sein, ein Implantat zu wechseln. Hierbei spielen häufig die Grösse, Form und das Empfinden der Brust eine Rolle.
Verschiedene Beweggründe können dazu führen, dass Sie die definitive Entfernung Ihrer Brustimplantatem wünschen. Möglicherweise hat sich Ihr Empfinden in Bezug auf die Brust verändert, und die aktuelle Form und das Gefühl der Brust entsprechen nicht mehr Ihren Vorstellungen.
In einigen Fällen wird ein Implantatwechsel oder die Entfernung von Brustimplantaten aufgrund einer sogenannten Kapselkontraktur (Kapselfibrose) durchgeführt. Diese kann Jahre nach einer Brustvergrösserung oder Brustrekonstruktion auftreten, und zu Verhärtungen, Formveränderungen oder sogar Schmerzen führen.
Behandlung
Die Lösung für die Kapselkontraktur besteht in der Entfernung des Implantats und der Kapsel (Kapsulektomie). Häufig ist eine Bruststraffung erforderlich, vor allem wenn kein neues Implantat eingesetzt wird.
Wenn der Wunsch nach einer grösseren Brust weiterhin besteht, jedoch keine neuen Implantate eingesetzt werden sollen, empfehlen wir Ihnen eine Brustvergrösserung mit Eigenfett (Lipofilling).
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Umsetzung Ihrer individuellen ästhetischen Ziele zu helfen.
Zusammenfassung
Art des Eingriffs
ambulant in Vollnarkose
Schmerzniveau
moderat
Fadenzug
auflösbare Fäden
Narben
in der Regel keine neue Narben
Endergebnis
6-12 Monate
Gesellschaftsfähig
1-2 Wochen
Vermeidung von Sport
2-12 Wochen (je nach Sportart)
Kosten
ab 5.000 CHF
Häufig gestellte Fragen zum Wechsel oder zur Entfernung von Brustimplantaten:
Wie verläuft der Eingriff zur Entfernung oder Wechsel von Brustimplantaten?
Der Ablauf des Eingriffs hängt von der individuellen Situation ab. Die Operation kann in bestimmten Fällen unter Lokalanästhesie durchgeführt werden. In den meisten Fällen erfolgt die Entfernung oder der Wechsel jedoch unter Vollnarkose oder im tiefen Dämmerschlaf (Analgosedation). Nach der Entfernung der Implantate ist meist eine Brustkorrektur erforderlich.
Muss nach der Implantatentfernung immer eine Bruststraffung durchgeführt werden?
Eine Bruststraffung ist nicht immer notwendig, jedoch wird sie häufig empfohlen, um die Haut zu straffen und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Wann kann ich nach der Entfernung der Implantate wieder normalen Aktivitäten nachgehen?
Nach etwa 2 Wochen sind leichte Sportaktivitäten wieder möglich, aber intensiver Sport sollte für 4 bis 6 Wochen vermieden werden, um das Gewebe zu schonen.
Welche Rolle spielt die Kapselkontraktur bei der Entscheidung für einen Implantatwechsel?
Bei einer Kapselkontraktur wird das Implantat entfernt und oft auch die Kapsel entfernt und das Gewebe soweit möglich wieder in seine ursprüngliche Form gebracht.
Wie lange dauert es, bis sich das Gewebe nach der Implantatentfernung wieder normalisiert hat?
Meistens dauert es mehrere Monate, bis das Gewebe vollständig verheilt und sich stabilisiert hat, sodass das endgültige Ergebnis sichtbar wird.
Wie werden Narben bei der Implantatentfernung behandelt?
In der Regel können die bereits bestehende Narben ausgeschnitten werden, sodass sie möglichst gleich gross bleiben, und durch geeignete Nachbehandlung kann das Aussehen weiter optimiert werden.