Natürliche Brustvergrösserung: Der vollständige Leitfaden zur Brustvergrösserung mit Eigenfett

Jonathan J. Redeker, MD

Dezember 26, 2024

Wann ist eine Brustvergrösserung mit Eigenfett für Sie interessant?

Während sich die meisten Patientinnen für eine Brustvergrösserung mit Implantaten entscheiden, gibt es mit der Eigenfetttransplantation eine weitere innovative Technik. Die Eigenfetttransplantation wird immer beliebter bei Patientinnen, die eine subtile Brustvergrösserung wünschen.

Entwicklung der Eigenfetttransplantation

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Eigenfetttransplantation (Lipofilling) als Volumenersatzmethode für kleine und grössere Augmentationen durchgesetzt. Dieses vielseitige Verfahren wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Körperbereichen angewendet, darunter Gesicht, Gesäss und Brüste, und ist auch für die Rekonstruktion und Behandlung chronischer Wunden geeignet.

Bin ich für eine Brustvergrösserung mit Eigenfett geeignet?

Da bei der Brustvergrösserung durch Eigenfetttransplantation (autologe Transplantation) besteht kein Risiko einer Unverträglichkeit. Daher eignet sich dieses Verfahren für eine Vielzahl von Patientinnen. Im Gegensatz zu Silikon- oder Kochsalzimplantaten führt die natürliche Vergrösserung mit Eigenfett zu einer moderaten Vergrösserung und Verbesserung der Form der Brüste.

Nach Schwangerschaft und bei Asymmetrie

Diese Technik ist besonders vorteilhaft, wenn Sie nach einer Schwangerschaft und Stillzeit einen Volumenverlust und eine Erschlaffung der Brüste feststellen. Sie können mit dieser Technik eine voluminösere Brust und eine bessere Form erreichen, während gleichzeitig die Narben minimal gehalten werden und die Körperform durch die Reduzierung von Fettdepots an anderen Körperstellen verbessert wird. Auch Frauen mit von Natur aus kleinen oder unterentwickelten Brüsten und Frauen mit asymmetrischen Brüsten können von diesem Verfahren profitieren. Darüber hinaus kann die Eigenfetttransplantation die obere Fülle der Brüste und das Dekolleté verbessern.

Sorgfältige Planung

Eine erfolgreiche Operation beginnt mit einer sorgfältigen Planung, die mit einem persönlichen Beratungsgespräch beginnt. Bevor Sie sich einer Eigenfetttransplantation zur Brustvergrösserung unterziehen, werden Sie mit mir über das Verfahren sprechen. Während diesem Beratungsgespräch werden wir Ihre medizinische Vorgeschichte und Ihre Ziele für die Operation besprechen.

Individuelle OP

Ich führe eine körperliche Untersuchung durch und machen Fotos von Ihrer Brust, die zur Erstellung eines individuellen Operationsplans verwendet werden. Ihre gewünschte Brustgrösse und -form sowie die Position und Grösse der Brustwarzen (falls der Eingriff mit einer Bruststraffung kombiniert werden soll) werden berücksichtigt. Gemeinsam besprechen wir das mögliche Brustvolumen und die Brustform, die Operationstechnik und die Platzierung der Schnitte, wobei individuelle Faktoren und persönliche Vorlieben berücksichtigt werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wie verläuft eine Brustvergrösserung mit Eigenfett?

Die Brustvergrösserung mit Eigenfett wird in der Regel unter Vollnarkose oder tiefer intravenöser Sedierung durchgeführt. Während des Eingriffs wird Fettgewebe aus einer oder mehreren Körperregionen wie Bauch, Hüfte, Oberschenkel oder Rücken abgesaugt, je nach Körperform.

Das entnommene Fett wird in der Regel durch Waschen und/oder Zentrifugieren aufbereitet, um Blut und andere Gewebebestandteile zu entfernen, sodass reines Fett entsteht. Dieses wird dann durch Nadeleinstich-grosse Öffnungen injiziert und mithilfe von Spritzen gleichmässig in den subkutanen und tiefen Schichten verteilt, wobei die Brustdrüse selbst so weit wie möglich ausgespart wird. Durch mehrere strategisch platzierten Injektionen wird eine symmetrische Form und ein grösseres Volumen erzielt.

Diese Methode verbessert das Volumen und die Form der Brust und stellt die Fülle des oberen Brustbereichs wieder her, die häufig nach Schwangerschaft und Stillen verloren geht. So wird mit minimalen Einschnitten ein natürliches, langanhaltendes Ergebnis erzielt. Bei manchen Patientinnen sind mehrere Sitzungen erforderlich.

Erholung und Ergebnis

Die Ergebnisse nach einer Eigenfetttransplantation sind individuell unterschiedlich. Im Durchschnitt überleben etwa 30 % der transplantierten Fettzellen nicht. Sie werden vom Körper abgebaut und resorbiert. Es ist wichtig, dass Sie vor dem Eingriff Ihr Wunschgewicht erreicht haben, da eine anschliessende Gewichtsabnahme zu einer Verkleinerung der Brüste führen kann.

Kompressionsmieder

Die Genesung nach einer Brustvergrösserung mit Eigenfett hängt in hohem Masse von den Entnahmestellen ab. Um die Heilung zu unterstützen, sollten Sie einen bequemen Sport-BH und die von uns bereitgestellten Kompressionskleidung (Kompressionsmieder) tragen. Die Kompressionskleidung hilft, Schwellungen und Beschwerden in den abgesaugten Bereichen zu reduzieren. Sowohl in den Brust- als auch in den Bereichen der Fettabsaugung ist mit Schwellungen und Blutergüssen zu rechnen.

Verhalten vor und nach der OP

Meistens können Sie nach drei bis fünf Tagen wieder arbeiten. Es ist wichtig, dass Sie nach der Operation nicht im Bett bleiben. Sie können bereits wenige Stunden nach dem Eingriff zu Hause herumlaufen oder kurze Spaziergänge unternehmen. Nehmen Sie nach 10 bis 14 Tagen wieder leichte Übungen auf. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Brüste während der Genesungsphase nicht belasten. Schlafen Sie auf der Seite oder auf dem Rücken und vermeiden Sie schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten mit dem Oberkörper.

Um das Überleben des transplantierten Fetts zu gewährleisten, ist es wichtig, sechs Wochen vor und nach dem Eingriff nicht zu rauchen. Ausserdem sollten Sie zwei Wochen vor dem Eingriff keine Medikamente einnehmen, die das Blutungsrisiko erhöhen, wie z.B. Aspirin, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR) und bestimmte Vitamine und homöopathische Mittel.

Vorsorge

Die Eigenfetttransplantation erhöht das Brustkrebsrisiko nicht. Es wird jedoch empfohlen, vor und nach dem Eingriff eine Mammografie oder Sonografie durchführen zu lassen. Dies erleichtert die reguläre Brustkrebsvorsorge nach der Operation.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und investieren Sie in eine schönere Brust!

Termin