“Persönliche Techniken”
Im vorangegangenen Facelift Blog wurden die wichtigsten der modernen Facelift Techniken vorgestellt und ihre unterschiedlichen Eigenschaften beleuchtet. Obwohl zahlreiche andere Techniken dokumentiert wurden und einige von ihnen als revolutionär angepriesen werden, handelt es sich bei den meisten um Abwandlungen desselben Grundprinzips. Denken Sie daran, dass die besten Facelift-Chirurgen von heute ihre Arbeit auf bewährte Methoden stützen.
Irreführende Werbung
Sie sollten sich davon bewusst sein, dass es in der ästhetischen Chirurgie irreführende Werbung gibt. Viele Chirurgen preisen ihre “persönlichen Techniken” mit interessant klingenden Namen an, verpacken aber oft alte Methoden mit geringfügigen Änderungen oder, schlimmer noch, verwenden minimal-invasive Methoden mit minimaler und kurzzeitiger Wirkung. Ein minimal-invasives Facelift gibt es leider nicht!
In diesem Blog werde ich kosmetische Operationen zur Behandlung des Mittelgesichts und des Halses besprechen und erklären, warum einige Facelift Techniken aus der Mode gekommen sind. Ausserdem werden ergänzende Verfahren besprochen, die für ein harmonisches Ergebnis unerlässlich sind.
Das subperiostale Facelifting
Das subperiostale Facelifting wurde erstmals von dem berühmten französischen Chirurgen Paul Tessier beschrieben. Moderne Modifikationen verwenden ein Endoskop (Kamera) und kleine Zugangsschnitte, um Augenbrauen, Stirn und Wangen anzuheben und den mittleren Teil des Gesichts zu erreichen, indem direkt am Knochen entlang präpariert wird. Die endoskopische Technik wird heute nur noch selten angewandt. Sie ist durch Neuromodulatoren (Botox), Schläfenlifting oder direktes Augenbrauenlifting und Eigenfetttransplantation überflüssig geworden. Darüber hinaus ist sie mit einer längeren Behandlungs- und Erholungszeit, einem begrenzten Langzeiteffekt und einer eingeschränkten Möglichkeit verbunden, den unteren Teil des Gesichts und des Halses zu behandeln, der bei den meisten Patient(inn)en die Hauptproblemzone darstellt. Die ursprünglich von Paul Tessier angewandten Techniken sind aufgrund ihrer Invasivität und der langen Narben aus der Mode gekommen.
Das Midfacelift
Die mittlere Gesichtsregion umfasst den Bereich unter den Augen und entlang der mittleren Wangenknochen und erstreckt sich nach unten bis zur Oberlippe. Ein Midfacelift konzentriert sich auf die Verjüngung des mittleren Gesichtsbereichs, indem Strukturen wie Unterlider neu positioniert werden, der Volumenverlust unter den Augen ausgeglichen wird und die mittleren Wangen angehoben werden.
Wenn Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer Gesichtsästhetik feststellen, indem Sie beim Blick in den Spiegel Ihre mittleren Wangen sanft nach oben ziehen, könnte ein Midfacelift in Frage kommen. Sie sollten jedoch beachten, dass viele Facelift-Patient(inn)en nur einen Volumenersatz im mittleren Gesichtsbereich benötigen, der mit einer Eigenfetttransplantation, einem viel weniger invasiven Verfahren, erreicht werden kann.
Halslifting
Ein Halslifting kann den Alterserscheinungen in der Halsregion entgegenwirken, wenn diese durch ein unteres Facelifting allein nicht behandelt werden können. Es wird häufig zusammen mit einem Facelifting durchgeführt, um erhebliche Haut- und Muskelerschlaffungen sowie submuskuläre Fettansammlungen im Halsbereich zu behandeln. Es gibt mehrere Methoden, die angewendet werden können. Welche Methode angewandt wird, hängt von Ihrer Anatomie und Ihren Zielen ab.
Wenn die Haut am Hals erschlafft, können sich störende Falten und Linien bilden. Die Ursache des Problems ist der erschlaffte Platysma-Muskel (der grösste und oberflächlichste Muskel des Halses). Die Erschlaffung dieses Muskels führt zu sichtbaren Muskelbänder und einem Verlust der Definition des Winkels zwischen dem submentalen Bereich (unter dem Kinn) und dem Hals, insbesondere in der Seitenansicht.
Der Schnitt für den Zugang zum seitlichen Hals befindet sich hinter dem Ohr, genau wie der Schnitt für das untere Facelift. Während des Eingriffs kann oberflächliches Fett aus der Wangen- und Halsregion durch Fettabsaugung modelliert oder umverteilt werden. Das tiefe Gewebe, das den seitlichen Platysma-Muskel und den SMAS enthält, wird neu positioniert und gestrafft, während die Haut dem Muskel folgt. Bei starker Erschlaffung des Platysmas oder Fettablagerungen unterhalb des Muskels ist ein Schnitt unter dem Kinn erforderlich, um das Fett direkt zu entfernen und den Muskel zu straffen.
Korsett-Platysmaplastik
Die Korsett-Platysmaplastik durch den Schnitt unter dem Kinn wurde entwickelt, um den Winkel des Halses zu verbessern. Die inneren Ränder des Platysma-Muskels werden mit Nähten verbunden, wodurch eine glatte, flache Naht entsteht, die die sichtbaren Muskelbänder verschwinden lässt. Die allmähliche Straffung entlang dieser Naht verleiht dem Hals eine bessere Definition. Manchmal ist auch eine Fettentfernung unterhalb des Muskels erforderlich.
Ergänzende Verfahren
Die ergänzenden Verfahren zur Erzielung der besten Ergebnisse beim Facelifting konzentrieren sich auf die Verbesserung der Hautqualität und die zusätzliche Straffung der Haut.
Morpheus8™
Morpheus8™ ist eine hochmoderne nicht-chirurgische Deep-Needling Technik, die entwickelt wurde, um der natürlichen Abnahme der Hautqualität im Laufe der Zeit entgegenzuwirken. Seine grosse Wirkung beruht auf der Kombination von zwei leistungsstarken regenerativen Technologien: Microneedling und Radiofrequenzenergie, die die Haut verjüngen und verbessern.
Weitere Informationen zu Morpheus8™ finden Sie in einem separaten Blog.
FaceTite™ & AccuTite™
Bei diesen Behandlungen wird subkutane Radiofrequenz (RF)-Energie eingesetzt, um die Haut zu straffen, das Fett zu modellieren und die Hautqualität zu verbessern. Sie können gleichzeitig Fettablagerungen reduzieren und mässige Hauterschlaffung behandeln, um die Gesichtskonturen in Bereichen zu formen, die mit einem Facelifting nicht leicht zu erreichen sind, ohne größere Risiken einzugehen.
Hier finden Sie einen Blog, in dem die Technologie erklärt wird.
Eigenfetttransplantation
Die Eigenfetttransplantation (Lipofilling) ist eine dauerhafte Lösung, die das Volumen in Bereichen wie Augen, Mund, Wangen und Schläfen wiederherstellt und die Konturierungseffekte von Facelifts verstärkt. Die mittlere Wangenregion ist eine wichtige Region für die Eigenfettinjektion, um den altersbedingten Volumenverlust zu bekämpfen und ein jugendliches Aussehen zu erzielen. Schliesslich kann das Fett auch zur Verbesserung der Hautqualität verwendet werden.
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Eigenfetttransplantationstechniken erfahren möchten, lesen Sie unseren entsprechenden Blog hier.
Postoperative Nachsorge
Kontrolle des Blutdrucks
Es ist entscheidend, dass Ihr Blutdruck vor, während und nach der Operation stabil bleibt, um das Risiko einer Nachblutung zu minimieren, welche die häufigste Komplikation bei Facelift-Operationen darstellt (mit einer Komplikationsrate von etwa 1%). Daher rate ich Ihnen, nach dem Eingriff mindestens 24 Stunden zur Überwachung in der Klinik zu verbleiben.
Medikamente gegen Schmerzen und Übelkeit
Es werden Medikamente verabreicht, um leichte Schmerzen und Schwellungen zu lindern und postoperative Übelkeit und Erbrechen zu verhindern, die nach Facelift auftreten können.
Drainagen
Je nach Umfang des Eingriffs werden Drainagen verwendet, die vor der Heimreise entfernt werden.
Verband
In der ersten Nacht wird ein lockerer Wundverband angelegt, da aus den Schnittlinien nur wenig Blut austreten kann. Am nächsten Tag können Sie sich die Haare waschen.
Kompressionsmieder
Wenn eine grössere Korrektur der Halspartie durchgeführt wurde, wird während einiger Wochen nach der Operation ein spezielles elastisches Mieder getragen.
Rückkehr in den Alltag
Innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach der Operation können Sie Ihre normalen täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen, wobei Sie auch schon unmittelbar nach dem Verlassen der Klinik leichte Tätigkeiten ausüben dürfen.
Interessieren Sie sich für ein Face- oder Halslifting? Buchen Sie Ihre Beratung bei mir! Ich bin Experte für Authentizität. Minimieren Sie Ihre Risiken. Maximieren Sie Ihre Ergebnisse!