Wann sollten Sie eine Ohrenkorrektur in Betracht ziehen?
Unverhältnismässig geformte oder abstehende Ohren können erhebliche Ängste und Stress auslösen, insbesondere bei Kindern. Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern ist die chirurgische Ohranlegung eine Lösung, die dieses Problem beheben und das Selbstvertrauen wiederherstellen kann.
Was ist eine Ohrenkorrektur?
Eine Ohrenkorrektur, auch Otoplastik oder Ohranlegeplastik, genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, mit dem die Form und Position der Ohren verändert werden kann. Dabei können verschiedene Probleme behandelt werden, darunter abstehende Ohren und Knorpelverformungen.
Ohrläppchenkorrektur
Obwohl Ohrläppchenkorrekturen Teil der traditionellen Otoplastik sein können, können sie auch bei ganz anderen Indikationen im Zusammenhang mit dem Alter oder einem Trauma durchgeführt werden. In solchen Fällen kann das chirurgische Ziel entweder die Korrektur vergrösserter und erschlaffter Ohrläppchen oder die Reparatur vergrösserter und eingerissener Löcher von Ohrringen und Piercings sein. Die Verfeinerung der Form und Textur der Ohrläppchen führt zu einer ausgewogenen Gesichtsästhetik.
Wer ist für diese Operation geeignet?
In der Regel wird eine Ohrenkorrektur bei Erwachsenen und bei Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren durchgeführt. Da die Ohren im Alter von 4 Jahren fast vollständig entwickelt sind, minimiert ein früherer chirurgischer Eingriff die Gefahr von Hänseleien, die das Kind möglich in der Schule erfährt. In der Regel ist es das Kind, das den Wunsch nach einer ästhetischen Korrektur äussert. Die Ohrenkorrektur ist auch bei Erwachsenen möglich, ohne dass sich die damit verbundenen Risiken für gesunde ältere Patienten wesentlich erhöhen.
Ihre Beratung
Der erste Schritt, wenn Sie eine Ohrenkorrektur in Erwägung ziehen, ist die Vereinbarung eines Beratungstermins. Bei diesem Termin werden wir Ihre medizinische Vorgeschichte, Ihren aktuellen Gesundheitszustand und Ihre Medikamente besprechen. Eine gründliche Untersuchung Ihrer Ohren wird durchgeführt, um die besten Optionen für Sie zu bestimmen. Ihre Erwartungen werden offen besprochen, und wir stellen sicher, dass Sie umfassend informiert sind, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Sie werden über den Eingriff, seine Grenzen und Risiken aufgeklärt und haben die Möglichkeit, Ihre Bedürfnisse und Bedenken zu besprechen. Ihre medizinische Vorgeschichte wird sorgfältig und gezielt überprüft, um mögliche Risiken für Komplikationen wie Blutungen zu erkennen. Es ist wichtig, dass Sie vollständige Angaben zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte, einschliesslich Allergien, früheren Operationen, aktuellen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln.
Ihre Operation
Bei der Ohrenkorrektur können wir verschiedene Techniken anwenden. Eine gängige Methode besteht darin, einen versteckten Schnitt an der Rückseite des Ohrs vorzunehmen, um Zugang zum Knorpel zu erhalten. Mit diesem Schnitt wird die unzureichende oder fehlende Falte im oberen Teil des Ohrs korrigiert. Ein kleines Stück Haut wird entfernt, der Knorpel wird neu geformt und mit Nähten fixiert. Manchmal wird auch ein kleines Stück Ohrknorpel entfernt. Asymmetrien werden während des Eingriffs so weit wie möglich korrigiert.
In ausgewählten Fällen, in denen nur eine Rotation des Ohrs ohne Umformung erforderlich ist, kann ein weniger invasiver Ansatz gewählt werden. Diese Technik führt zu weniger Schwellungen und Blutergüssen sowie zu einer kürzeren Genesungszeit. Alternativ kann in Fällen, in denen nur eine Umformung eines bestimmten Teils des Ohrs und keine Rotation erforderlich ist, ein anteriorer Zugang mit minimaler Dissektion gewählt werden. Dadurch verkürzt sich die Operationszeit. Die Narbe wird elegant in einem Schattenbereich des Ohrs versteckt, und bei diesem Eingriff wird keine Haut entfernt.
Je nach Komplexität des Eingriffs dauert die Ohrenkorrektur in der Regel zwischen einer und zwei Stunden. Nach dem Eingriff werden in den meisten Fällen für die erste Nacht Verbände angelegt, die sanft um den Kopf gewickelt sind. Danach wird ein schützendes Stirnband getragen, um die Ohren zu schützen.
Erholung und Ergebnis
Die Genesung nach einer Ohrenkorrektur erfolgt schnell und ist im Vergleich zu anderen kosmetischen Eingriffen mit moderaten Schmerzen verbunden. In der ersten Woche wird manchmal rund um die Uhr oder oft nur nachts ein Stirnband getragen, um die heilenden Ohren zu schützen, abhängig von der Operationstechnik. Danach wird das Stirnband in der Regel für weitere drei Wochen nachts getragen. Die Nähte werden meistens nach einer Woche entfernt, wobei einige Wochen lang mit Rötungen, Schwellungen und Blutergüssen zu rechnen ist.
Die Schmerzen können mit einer langanhaltenden Nervenblockade zusätzlich zu den verschriebenen Schmerzmitteln wie Ibuprofen gut behandelt werden. Sie können in der Regel innerhalb weniger Tage Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, sollten aber für mehrere Wochen anstrengende Tätigkeiten vermeiden.
Rauchen und bestimmte Medikamente sollten vermieden werden, um die Heilung zu optimieren. Sobald die Schwellung zurückgegangen ist, werden Sie das volle Ergebnis sehen.
Wenn Sie mehr über die Ohrenkorrektur erfahren möchten, zögern Sie nicht, mir für weitere Informationen zu kontaktieren.
Die Zufriedenheit und das Vertrauen meiner Patienten haben für mich oberste Priorität und ich strebe an ein dauerhaftes und schönes Ergebnis zu erzielen!