Narbenbehandlung

Ein multimodales Narbenmanagement hilft, optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Termin

Indikation

Obwohl Narbenbildung weitgehend auf genetischen Faktoren beruht, sind Nahttechnik und Narbenmanagement für ein optimales Ergebnis entscheidend.
Während der frühen Heilungsphase sind Narben typischerweise erhaben, etwas hart und können eine rötliche bis violette Farbe haben, was normal ist und in der Regel bis zu drei Monate dauert. Über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren reifen die Narben zu einem stabileren Zustand heran.
Bei überschiessender Fibroblastenaktivität können Narben jedoch dick werden oder über ihre Grenzen hinauswachsen, insbesondere bei dunkleren Hauttypen. In solchen Fällen werden spezielle Behandlungen und proaktive Massnahmen ergriffen, um eine solche Narbenbildung zu verringern.

Schöne Nahttechnik

Eine schöne Nahttechnik ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung eines plastischen Chirurgen. Durch die Auswahl hochwertiger Fäden, sorgsamen Umgang mit dem Gewebe und präzise Platzierung der Inzisionen können wir die Narbenbildung positiv beeinflussen. Viele Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erlernen während ihrer Ausbildung auch (Super-)Mikrochirurgie und führen rekonstruktive Operationen durch, einschliesslich Eingriffen bei Kindern, die höchste Präzision erfordern.

UrgoTouch®-Laser

Der UrgoTouch® Laser hebt sich von herkömmlichen dermatologischen Lasern ab und bietet einen einzigartigen und revolutionären Ansatz für das Narbenmanagement. Er wird in einer einzigen Sitzung während der Operation eingesetzt und verändert die Entzündungsphase der Narbenheilung. Durch eine sanfte Erhöhung der Hauttemperatur moduliert der Laser den Entzündungsprozess, was zu einer ausgewogeneren Kollagensynthese führt und die Ergebnisse der Narbenbehandlung erheblich verbessern kann.

Microneedling

Medizinisches Microneedling und Radiofrequenz-Microneedling sind beide minimalinvasiv und für alle Hauttypen geeignet. Sie stimulieren den Körper dazu, Narbengewebe umzubilden. Bei korrekter Anwendung heilt die Haut die Mikroverletzungen auf natürliche Weise, indem sie die entsprechende Menge an Kollagen bildet. Dieser Prozess kann zu einer Verringerung von Narben sowie zu einer Verbesserung des Hauttons und der Hautbeschaffenheit führen. Geräte und Roller für den Heimgebrauch mit geringerer Eindringtiefe (bis zu 0,5 mm) können ein- bis dreimal pro Woche verwendet werden.

Um die Wirkung zu verstärken, können Nanofett, PRP und Stammzell-Exosomen der Needling-Behandlung hinzugefügt werden. Für die Verwendung von Eigenfett und humanen zellbasierten Produkten gibt es in der Schweiz gesetzliche Einschränkungen, über die ich Sie gerne in einem Beratungsgespräch aufklären kann.

Stammzell-Exosomen

Stammzell-Exosomen schützen Hautzellen, indem sie antioxidative Signale und Wachstumsfaktoren liefern. Dadurch wird oxidativer Stress bekämpft und Schäden repariert, was die Hautqualität verbessert und überschiessende Narbenbildung verringern kann.

PRP

PRP (plättchenreiches Plasma) liefert hohe Konzentrationen von Wachstumsfaktoren, die die Heilung beschleunigen und die Entzündung regulieren können. Es ist ein schnelles und einfaches Verfahren, bei dem nur eine kleine Blutprobe benötigt wird.

Nanofett

Die Nanofetttransplantation hat sich als Methode der Narbenbehandlung etabliert, die eine signifikante Verbesserung der Haut- und Narbenstruktur ermöglicht. Durch die Verwendung der LipoCube™-Technologie bietet diese minimalinvasive Behandlung hohe Sicherheit und ist für plastische Chirurgen eine sehr gute Option zur Narbentherapie.

Narbenmassage

Die Narbenmassage ist ein entscheidender Bestandteil der täglichen Narbenbehandlung. Es wird empfohlen, etwa zwei Wochen nach der Operation mit der Massage zu beginnen und den Druck allmählich zu erhöhen, bis die Narbe blass wird oder ein angemessenes Schmerzniveau erreicht ist. Dabei können nicht hautreizende Öle, Salben oder Cremes verwendet werden. In Bereichen nahe an Knochen kann die Narbe sicher gegen die Unterlage massiert werden, um die Wirkung zu maximieren. Durch die Narbenmassage wird die Narbe weicher und flacher.

Silikon

Silikongel und Narbentape sind effektiv, um das Narbengewebe während der Heilungsphase feucht zu halten. Ich empfehle, etwa zwei Wochen nach der Operation mit der Anwendung zu beginnen und diese mindestens drei Monate lang durchzuführen. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung hilft, dass Narben besser heilen, die Aktivität der Fibroblasten reduziert wird und die Narben flacher und elastischer werden können.

Sonnenschutzmittel

Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 50 sollte auf alle Narben aufgetragen werden, besonders im ersten Jahr, um Hyperpigmentierung zu verhindern. Auch reife weisse Narben sind empfindlich gegenüber UV-Licht und sollten idealerweise geschützt werden. Die UV-Belastung besteht auch an bewölkten Tagen das ganze Jahr über, mit Spitzenwerten in höheren Lagen, im Sommer und an sonnigen Tagen im Schnee oder auf dem Wasser.

Kortison und Strahlentherapie

Immunmodulierende Kortisoninjektionen und Strahlentherapie sind Behandlungsoptionen bei hypertrophen Narbenbildung und Keloiden, die als gutartige Narbengewebetumore auftreten können.

Termin