Schmerzbehandlung

Schmerzlinderung und die Vorbeugung von Schmerzen sind entscheidend für Ihr Wohlbefinden.

Termin

Indikation

Eine wirksame Schmerzlinderung und Prävention ist von entscheidender Bedeutung, um den Bedarf an Schmerzmedikamenten zu verringern, sowie Ängste und mit Schmerzen verbundene Komplikationen zu reduzieren.Für ein komfortables Behandlungserlebnis bemühe ich mich, bei der Linderung und Prävention von Schmerzen Spitzenreiter zu sein.

Ich setze auf eine multimodale Strategie zur Schmerzlinderung während ästhetischer Behandlungen und nach Operationen. Sanfte Techniken und Ablenkungsmethoden reduzieren die Schmerzen während der Behandlung und mit meinem fortschrittlichen postoperativen Schmerzprotokoll kann ich den Einsatz von Opioiden gänzlich vermeiden.

Schmerzlinderung in der ästhetischen Medizin

Betäubungscreme

Betäubungscremes bieten einen gezielten Ansatz zur Vermeidung und Reduktion von Schmerzen in der ästhetischen Medizin. Durch die lokale Applikation bewirkt die betäubende Creme nach zehn bis zwanzig Minuten eine Schmerzlinderung im behandelten Bereich. Diese Methode verringert das Risiko systemischer Nebenwirkungen und fördert gleichzeitig Ihren Komfort bei Injektionen und Hautbehandlungen. Ich verwende sorgfältig zusammengestellte Präparate für eine bessere Schmerzkontrolle.

Lokalanästhesie

Die lokal angewendete Betäubungslösung (Lokalanästhetikum) hilft, Schmerzen bei der Injektion von Biostimulatoren und Hyaluronsäure sowie beim Fadenlifting zu lindern. 

Distickstoffmonoxid 

Die Inhalation von Distickstoffmonoxid wird bei ästhetischen Eingriffen wegen seiner schmerzstillenden, angstlösenden und stresshemmenden Wirkung sehr geschätzt. Weitere Vorteile sind die einfache Selbstverabreichung, der schnelle Wirkungseintritt, die kurze Wirkungsdauer und die minimalen Nebenwirkungen. Das auch als “Lachgas” bekannte Mittel wird unter dem Markennamen Entonox in einem Gemisch aus 50 % Sauerstoff und 50 % Distickstoffmonoxid angeboten, was maximale Sicherheit gewährleistet.

Entonox wird schnell vom Körper abgebaut, sodass Sie bereits zwanzig Minuten nach der letzten Inhalation wieder ein Fahrzeug führen können.

CBD-Öl 

CBD, kurz für Cannabidiol, ist ein hochwirksames, aus der Hanfpflanze gewonnenes Produkt zur Schmerzprävention und -behandlung. Es gehört zu den Cannabinoiden, einer Gruppe von Molekülen, die in Hanfpflanzen vorkommen. Im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol), dem wichtigsten psychoaktiven Stoff in Marihuana, hat CBD keine Auswirkungen auf die kognitive Funktion.

Das bedeutet, dass die Verwendung von reinem CBD in medizinischer Qualität zur Genesung nach einer Operation oder während einer ästhetischen Behandlung keinen psychoaktiven Zustand hervorruft. Dennoch bietet CBD Vorteile bei der Verringerung von Schmerzen, Entzündungen, Ängsten und Stress.

NSAR

Nicht-steroidale Antirheumatika (NSARs) wie Ibuprofen spielen eine wichtige Rolle in meinem Schmerzprotokoll. Im Vergleich zu anderen oralen Schmerzmitteln haben NSARs den zusätzlichen Vorteil, dass sie entzündungshemmend wirken und postoperative Schwellungen reduzieren. Allerdings sollte die Einnahme von NSARs vor bestimmten chirurgischen Eingriffen vermieden werden, da sie die Blutungstendenz leicht erhöhen können.

Anästhesie im OP 

Lokalanästhesie

Bei kleinen chirurgischen Eingriffen wie Oberlidkorrekturen verlasse ich mich hauptsächlich auf die Injektion von Lokalanästhetika.

Die Technik umfasst die Infiltration des Lokalanästhetikums mittels Nadel oder durch Infusion mit Kanülen- oder Kathetermethoden. Je nach verwendetem Medikament kann sowohl eine schnell einsetzende als auch eine länger anhaltende Schmerzlinderung erreicht werden.

Eine Verfeinerung der Verabreichungstechnik und gezielte Nervenblockaden sind besonders entscheidend, vor allem bei Eingriffen im Wachzustand oder Dämmerschlaf und zur Linderung postoperativer Schmerzen. Dies verbessert Ihren Komfort erheblich.

Regionalanästhesie 

Nervenblockaden sind ein wichtiger Aspekt der Schmerzbehandlung in der ästhetischen Chirurgie. Die Unterbrechung der Schmerzsignale von regionalen peripheren Nerven zum Gehirn erfordert eine präzise Platzierung des Lokalanästhetikums, was zu einem Taubheitsgefühl in der gesamten Behandlungsregion führt. Diese Technik sorgt für eine verlängerte Schmerzlinderung, die bis zu 48 Stunden nach dem Eingriff anhält.

Nervenblockaden werden in meinem Rapid-Recovery-Protokollen für Brustvergrösserungen und Bauchstraffungen eingesetzt. Dadurch wird der Bedarf an Schmerzmitteln erheblich reduziert, was den Heilungsprozess fördert und den Ihren Komfort erhöht.

Intravenöse Sedierung (Dämmerschlaf)

Bei grösseren Eingriffen im Gesicht, Schamlippenkorrekturen und Fettabsaugungen wird zusätzlich eine intravenöse Sedierung (Dämmerschlaf) verabreicht. Diese Methode bietet eine tiefere Schmerzlinderung und erhöhten Ihren Komfort.

Vollnarkose

Die Vollnarkose ist die sicherste Option für Eingriffe, die eine komplette Muskelentspannung und Kontrolle der Atmung erfordern. Eingriffe unter Dämmerschlaf und Vollnarkose werden mit einem Anästhesieteam in meinen Partnerkliniken durchgeführt.

Vollnarkose vs Dämmerschlaf

Der Hauptunterschied zwischen einer Vollnarkose und einem Dämmerschlaf besteht in der Tiefe des Schlafs. Im Dämmerschlaf können Sie noch mit mir kommunizieren und kooperieren, obwohl Sie sich danach meistens nur wenig an den chirurgischen Eingriff erinnern werden. Dies ist besonders bei körperformenden Eingriffen von Vorteil. Nach einem Dämmerschlaf sind Sie in der Regel schneller wach und entlassungsfähig.

Bei der Vollnarkose wird die Medikamentendosis so weit erhöht, dass Sie die Muskeln, die zur Offenhaltung der Atemwege erforderlich sind, nicht mehr kontrollieren können. In diesem Fall muss der Anästhesist die Atemwege mit einer Maske oder einem Schlauch sichern und die Atmung übernehmen. Dank moderner Technik ist das Risiko für Übelkeit, Erbrechen, Desorientierung und postoperativer Müdigkeit nach Schönheitsoperationen sehr gering.

Sicherheit und Komfort

Ich bin überzeugt, dass sich der Chirurg hundertprozentig auf den chirurgischen Eingriff konzentrieren und sich durch nichts anderes ablenken lassen sollte. Einen tiefen Dämmerschlaf mit maximalem Patientenkomfort und maximaler Sicherheit zu führen, ist eine Kunst und viel anspruchsvoller als eine normale Vollnarkose. Sie erfordert eine strenge Kontrolle des Blutdrucks, eine angemessene Muskelentspannung, Schmerzkontrolle, Sedierungstiefe und Sauerstoffzufuhr. Dies kann nur durch erfahrenen Fachärzte für Anästhesie sicher und effektiv durchgeführt werden.

Obwohl ich versuche, Vollnarkosen nach Möglichkeit zu vermeiden, ist die Sicherheit von ästhetischen Eingriffen unter Vollnarkose gut belegt. Das Risiko, an einer Vollnarkose zu sterben, ist äusserst gering, mehr als dreimal geringer als das jährliche Risiko eines tödlichen Unfalls im Schweizer Strassenverkehr.

Termin