Warum sind SVF und Fettstammzellen ein wichtiges Thema?
SVF und Stammzellen sind aus mehreren Gründen ein wichtiges Thema. Sie haben das Potenzial, sich in verschiedene Zelltypen zu entwickeln, was sie zu einem zentralen Element in der regenerativen Medizin und vielen anderen Forschungsbereichen macht. Seit kurzem spielen sowohl SVF als auch Stammzellen eine wichtige Rolle in der regenerativen Ästhetik. Fettgewebe bietet einen reichhaltigen Vorrat an regenerativen Zellen zur ästhetischen Verwendung und kann auch eine beträchtliche Menge an multipotenten Fettstammzellen für Fettbanking und Stammzellentherapie erzeugen.
Was ist SVF?
SVF steht für stroma-vaskulären Fraktion (SVF) und besteht aus regenerativen Zellen. “Stromal” bezieht sich auf die Fähigkeit der kollagenproduzierenden Fibroblasten in der SVF, die stützende Infrastruktur des Gewebes, das so genannte Bindegewebe, aufzubauen. “Vaskulär” bezieht sich auf die Fähigkeit bestimmter Zellen innerhalb der SVF, die Bildung von Blutgefässen anzuregen.
Was sind Fettstammzellen?
Fettstammzellen sind multipotente regenerative Zellen und können für verschiedene ästhetische und regenerative Behandlungen verwendet werden. Die positiven Auswirkungen von Fettstammzellen sind mit ihrer angiogenen (Blutgefässwachstum) und lymphangiogenen (Lymphgefässwachstum) Potenzial und ihrer Fähigkeit zur Beeinflussung von Entzündungen und Narbenbildung verbunden. Transplantation von Fettstammzellen gilt als wirksame Methode zur Hautverjüngung, da die Zellen in der Lage sind, Signalmoleküle freizusetzen, die die Heilung und Regeneration von Gewebe einleiten.
Herstellung von SVF und Fettstammzellen
SVF und Fettstammzellen werden durch mechanischen oder enzymatischen Aufschluss von Lipoaspirat, dem Produkt einer Fettabsaugung, gewonnen. Die resultierende wässrige Fraktion wird durch Zentrifugation von der Ölfraktion, bestehend aus zerstörten Fettzellen, getrennt. Überschüssige Flüssigkeit aus der wässrigen Fraktion wird entfernt. Zurück bleibt die SVF, die eine hohe Konzentration an regenerativen Zellen wie Fettstammzellen, Fibroblasten, Gefässendothelzellen, Immunzellen und Wachstumsfaktoren enthält.
Enzymatische Methode
Die SVF-Isolierung aus Lipoaspirat beinhaltet in der Regel eine Verdauung der extrazellulären Matrix (ECM, eine Zellstützstruktur, die reich an Kollagen, Elastin und anderen Stützmolekülen ist) mit dem Enzym Kollagenase, wodurch das Produkt in zwei Fraktionen getrennt wird: schwimmende reife Adipozyten und andere zelluläre Komponenten in der unteren wässrigen Fraktion. Die Trennung wird durch Zentrifugation oder Phasentrennung durch Schwerkraft und Filtration verbessert. Nach der Trennung sind unten in der wässrigen Fraktion die SVF-Zellen. Nach einer Reihe von Waschvorgängen und Zentrifugation können die SVF bebrütet werden, um Fettstammzellen zu erhalten. Nach der Bebrütung werden die Zellen gewaschen, um Blutzellen zu entfernen. Die verbleibenden Zellen sind die Fettstammzellen.
Mechanische Methode
Bei der mechanischen Methode wird das Fettgewebe aufgebrochen und die stroma-vaskuläre Zellen werden freigesetzt. Die Ausbeute an lebensfähigen Zellen und die Anzahl der Fettstammzellen ist bei mechanischen Verfahren in der Regel viel geringer als bei enzymatischen Methoden. Dies liegt daran, dass die regenerativen Zellen, die fest in der ECM gebunden sind, durch mechanische Massnahmen allein nicht leicht freigesetzt werden können. Durch die Kombination von SVM (stromale vaskuläre Matrix), besser bekannt als ECM, mit SVF entsteht jedoch eine Hybrid-SVF, die im Vergleich zum enzymatischen Aufschluss eine ähnliche Anzahl lebensfähiger regenerativer Zellen aufweist und sogar eine höhere Regenerationskapazität. Das überrascht nicht, denn die ECM spielt eine wichtige Rolle bei der Zellmigration, der Gewebsunterstützung, der Signalübertragung und der Elastizität des Gewebes.
Anwendungen von SVF und Fettstammzellen
SVF und Hybrid-SVF haben sich als effiziente und zuverlässige Regenerationsquelle erwiesen, mit Zellen welche die Fähigkeit des Körpers zur langfristigen Regeneration von geschädigtem oder erschöpftem Gewebe verstärken.
Hautverjüngung
SVF und Hybrid-SVF unterstützen die natürliche Regeneration der Haut, verbessern die Hautelastizität und Hautstruktur, reduzieren Falten und verbessern die Hauttextur und sind damit ein wichtiger Bestandteil von Anti-Aging-Behandlungen.
Eigenfetttransplantation
Studien haben gezeigt, dass mit SVF angereicherte Fetttransplantate das Überleben des Transplantats verbessern und die Wundheilung fördern. So kann SVF eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Ergebnisse von Brust- und Povergrösserungen spielen. Neben einem verbesserten Transplantatüberleben erleichtert SVF die Integration der Fettzellen und verringert so die Fettresorptionsraten. Fettstammzellen und vaskuläre Endothelzellen in SVF verbessern die Bildung neuer Blutgefässe und damit die Nährstoffversorgung der transplantierten Fettzellen. Diese kombinierten Effekte führen zu verbesserten langfristigen ästhetischen Ergebnissen.
Narbenrevisionen
Darüber hinaus haben prospektive Studien gezeigt, dass sich die Ergebnisse von Narbenrevisionen nach einer SVF-Behandlung verbessern und dass weniger Komplikationen auftreten.
Chronische Wunden
Fettstammzellen werden ebenfalls eingesetzt, um die Heilung schwieriger Wunden in Bereichen mit begrenzter Blutversorgung zu erleichtern und komplizierte Weichteilverletzungen zu behandeln.
Hat SVF einen Vorteil gegenüber Fettstammzellen?
Der Vorteil von SVF liegt in der heterogenen Mischung regenerativer Zellen, zu denen unter anderem auch Fettstammzellen gehören, die für die Geweberegeneration und Reparatur von zentraler Bedeutung sind. Fettstammzellen zeichnen sich durch ihre Multipotenz aus und sind in der Lage, sich unter geeigneten Bedingungen in verschiedene Gewebetypen wie Fett, Knochen und Knorpel zu differenzieren. Darüber hinaus weisen sie durch die Sekretion von Wachstumsfaktoren und Zytokinen angiogene und immunmodulatorische Fähigkeiten auf.
Die therapeutische Wirksamkeit von SVF beruht auf dem Zusammenwirken der verschiedenen Zelltypen. Während reine Fettstammzellen für sich genommen eine hohe Regenerationskapazität haben, verbessert die Zugabe von SVF ihr Überleben und ihre Wirksamkeit im Gewebe. Die Gewinnung reiner Fettstammzellen in grossen Mengen ist durch gesetzlichen Einschränkungen bei der enzymatischen Verarbeitung und Vermehrung von Zellen begrenzt.
Für die Verwendung von humanen autologen Transplantaten und autologen Transplantatprodukten gibt es in der Schweiz gesetzliche Einschränkungen. Ich kläre Sie gerne in einem Beratungsgespräch darüber auf.