Was ist Hyaluronsäure? Einer der beliebtesten Inhaltsstoffe der ästhetischen Medizin

Jonathan J. Redeker, MD

Juli 6, 2024

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure (HA) ist eine transparente, geleeartige Substanz, die von unserem Körper natürlich produziert wird. Auf molekularer Ebene besteht sie aus komplexen Zuckern, den sogenannten Glykosaminoglykanen. Sie besitzt wundheilende Eigenschaften und die Fähigkeit, durch Bindung von Wassermolekülen Feuchtigkeit in unserer Haut zu halten. Mit dem Alterungsprozess sinkt unser angeborener HA-Spiegel, was zum Auftreten von Alterserscheinungen und trockener Haut beiträgt. Es gibt jedoch verschiedene Methoden zur Ergänzung der körpereigenen HA.

Hyaluronsäure in Hautpflegeprodukten und Lebensmitteln

Hyaluronsäure ist ein weithin anerkannter Hauptbestandteil von Hautpflegeprodukten, der für seine Fähigkeit geschätzt wird, Feuchtigkeit wiederherzustellen und die Haut zu hydratisieren. Als Feuchthaltemittel zieht sie Wassermoleküle in die Haut ein und sorgt so für ein gesünderes Hautbild. Leider wirkt es auf der Haut nur an der Oberfläche und muss daher täglich neu aufgetragen werden. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung verbessert die Festigkeit und Elastizität der Haut, was im Laufe der Zeit zu einer Verringerung der Fältchen führen kann.

Ausserdem ist Hyaluronsäure von Natur aus in bestimmten Lebensmitteln wie Fisch und Geflügel sowie in Knochenbrühe enthalten. Wenn Sie diese Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure unterstützen und so zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität der Haut beitragen.

Hyaluronsäure in der ästhetischen Medizin

Bei nicht-chirurgischen ästhetischen Eingriffen wird Hyaluronsäure häufig als Filler verwendet, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Falten zu reduzieren oder um bestimmten Gesichtsbereichen Volumen und Struktur zu verleihen. Die Vernetzung der HA-Molekülen variiert und beeinflusst Aspekte wie Hydratation und Lifting-Effekt, Elastizität, Gewebsintegration und Haltbarkeit. Die Wahl eines erfahrenen Injektors mit fundierten anatomischen Kenntnissen und einer speziellen Ausbildung ist für optimale Ergebnisse und Sicherheit unerlässlich.

In meiner Praxis verwenden wir ausschliesslich Premium-Marken wie Juvéderm®, Restylane® und PROFHILO® aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften.

Wofür kann Hyaluronsäure eingesetzt werden?

HA-Filler können für verschiedene Bereiche verwendet werden. Es ist wichtig, das richtige Produkt in der richtigen Menge an der richtigen Stelle einzusetzen, um Komplikationen und ein überfülltes und verzerrtes Aussehen zu vermeiden.

Hyaluronsäure auflösen

Es ist ein Mythos, dass sich HA-Filler von selbst auflösen. Sie bauen sich zwar allmählich bis zu einem gewissen Grad ab, aber sie können wandern, insbesondere wenn sie nicht in der richtigen Gewebeebene platziert werden. Glücklicherweise ist es in den meisten Fällen möglich, Hyaluronsäure mithilfe eines Enzyms namens Hyaluronidase (Hylase) rückgängig zu machen, was einen erheblichen Sicherheitsvorteil bietet.

Ist die Injektion von Hyaluronsäure schmerzhaft?

Die Unannehmlichkeiten während der Injektion hängen von der Injektionstechnik und dem Ort der Injektion ab. Um den Patientenkomfort während des Eingriffs zu erhöhen, können örtliche Betäubungsmittel oder Nervenblockaden verwendet werden. Zusätzlich werden die von uns verwendeten HA-Füllstoffe mit einer betäubenden Lösung namens Lidocain gemischt, um die Schmerzen zu reduzieren. Um den Komfort weiter zu erhöhen, haben unsere Patienten die Möglichkeit, während der Behandlung Entonox® (Lachgas) zu verwenden. Nach der Behandlung können Kühlpackungen aufgelegt werden, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren.

Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung mit erstklassigen Hyaluronsäuren. Buchen Sie Ihre nächste Hyaluron-Behandlung bei REDEKER AESTHETICS!

Termin